Handschriftenbeschreibung 18190
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1964 | Codex | 220 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-13v = Utrechter Festkalender Bl. 125r-147v = Sieben Bußpsalmen mit Litanei Bl. 149r-155v = Kommuniongebet(e) Bl. 172r-182v = Mariengebete, darin: Bl. 181v = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 170 x 115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20 |
| Besonderheiten | illustriert |
| Entstehungszeit | 1460/1470 (Achten/Knaus S. 36) |
| Schreibsprache | südholländ. (Achten/Knaus S. 37) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Juli 2023 |
|---|

