Literatur (in Auswahl) | - Karl Firsching, Die deutschen Bearbeitungen der Kilianslegende unter besonderer Berücksichtigung deutscher Legendarhandschriften des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 26), Würzburg 1973, S. 76 (Nr. 40).
- Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 101-250 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg III), Wiesbaden 1984, S. 84-87. [online]
- Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 192 (Sigle A2).
- Margit Brand, Bettina Jung und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. II: Der Winterteil (Texte und Textgeschichte 51), Tübingen 2004, S. XIV.
- Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 140 (Nr. 104).
- Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
|
---|