Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'				    
				    Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 6 (1987), Sp. 81-126 + 2VL 11 (2004), Sp. 978.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Annaberg-Buchholz (Erzgebirge), Kirchenbibl. St. Anna, Cod. 329 (früher D 187)
- ■ Augsburg, Fürstl. und Gräfl. Fuggersches Familien- und Stiftungs-Archiv, V N 174
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 153
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 280
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 9
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 9
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 23
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 42
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 49
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 51
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 160 (früher E.VII.18)
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A V 31a
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A X 138
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 449
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 847
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1313
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 107
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1198
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1259
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 517
- ■ Bern, Burgerbibl., Cod. 745
- ■ Bern, Burgerbibl., Cod. 750
- ■ Bernkastel-Kues, Bibl. im St. Nikolaus Hospital, Hs. 97
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 365
- ■ Canterbury, Cathedral, HH O.9.2
- □ Colmar, Archives Départementales du Haut-Rhin, Fragments de Ms. no. 279
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. CPC 279
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 74 A 50
- ■ Detmold, Landesbibl., Mscr. 77
- ■ Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 98
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 293
- ■ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 24
- ■ Eichstätt, Diözesanarchiv, Ordinariatsbibliothek, Ms 123
- ■ Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. st 328
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 649 (1241)
- ■ Erlau / Eger (Ungarn), Erzdiözesanbibl., Cod. B. X. 47
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 61
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Bibl. des Cordeliers, Cod. 70
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 1514
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 813
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 849
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 147
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 285
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 293
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1260
- □ Hall (Tirol), Provinzarchiv der Tiroler Franziskanerprovinz, Nachlaß P. Max Straganz, Frag. germ. 2
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1058
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1554
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1934
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 37
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. IX 16
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 39
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 474
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 959
- ■ Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 27
- ■ Hildesheim, Stadtarchiv, Best. 52 Nr. 372 (früher HM 372)
 + Privatbesitz, Stiftung Theobald, Hamburg,
- □ Hildesheim, Stadtarchiv, WB Nr. 961, Einband
- ■ Innsbruck, Bibl. des Jesuitenkollegs, Cod. 40024/4099 (früher 22347)
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 670
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 293
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 296
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2916
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 78
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 11
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 363
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 585
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 66
- ■ Leeuwarden, Provinciale Bibl., ms. 683
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 154
- ■ Lindau, Ehemals Reichsstädtische Bibliothek, Cod. P I 30
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 4
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 13
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 128
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1837 (473; H 95)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 234
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 321
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 364
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 365
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 437
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 461
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 506
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 621
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 622
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 791
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4880
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5141
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7248
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8122
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9277
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9638
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9658
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 684
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 33547 (olim Hs. 33547 + 33548)
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 155317
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 31
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 36
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43n
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 100
- ■ Prag, Kapuzinerkloster, Cod. 29
- ■ Regensburg, Bischöfl. Zentralbibl., Sign. ?
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 C 14 (früher 23 B 7; 26 A 22)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 5
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 961
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 982
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1140
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1151
- ■ Sigmaringen, Bischöfl. Konvikt, ohne Sign.
-  Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2207 (früher L germ. 249.4°)
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2933 (früher L germ. 725.4°)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 17
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 11
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 240
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 54
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 215
- ■ Trient, Stadtbibl., Cod. 2500
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 783/828 8°
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 814/1340 4°
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1188/490 8°
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1935/1432 4°
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 10 (früher CXCIII)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2827
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2968
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4158
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 97 (Hübl 301)
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 295 (Hübl 203)
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 308 (Hübl 234)
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 130
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 38
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 102c
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 279 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßverzeichnisse | 
Aderlassregeln | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
Ambrosius | 
'Anima Christi', dt. | 
'Vom Antichrist' (Versfassung) | 
'Apokalypse' (mhd. Prosa) | 
'Apokalypse' (nd.) | 
'Ars moriendi', dt. | 
'Von der Auferstehung' | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Der Bauer als Pfründner' | 
'Vom Baum des Lebens' | 
'Baumgarten geistlicher Herzen' | 
Beichtspiegel | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: Predigten | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | 
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Homiliae XL in Evangelia' Gregors des Großen | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
Bischoff, Johannes: Predigten | 
Bonaventura: 'De triplici via', dt. | 
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
'Buch der Könige' | 
Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' | 
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Christophorus' (Verslegende C) | 
'Christus und die sieben Laden' | 
'Cisioianus' | 
'Der süezz gedanch an ihesum christ' | 
Bruder Dietrich (von Zengg): 'Practica' | 
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' | 
'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' | 
'Von den drîn fragen' | 
Ebner, Christine: 'Engelthaler Schwesternbuch' ('Von der genaden uberlast') | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Erlösung' | 
'Etymachietraktat' | 
'Evangelien-Perikopen' | 
Evangelienauslegungen | 
Evangelistar | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Franziskus und seine Gesellen' | 
Frauenlob | 
'Freiburger Perikopen' | 
Freidank: Sprüche | 
'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' | 
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 
'Gabriel und die Seele' | 
Gebet(e) | 
'Geistbuch' | 
'Die geistliche Klause' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
'Geistliches Würfelspiel' | 
'Ain gemaine lere' | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. | 
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Gmünder Chronik' | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Goldene Muskate' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
'Goldenes Ave Maria' II.6: Glossengedicht Maria moder inde maget fyn (oder: Ich gruet dy juncfrouwe fyn) | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
'Greisenklage' | 
Groß, Erhart: 'Grisardis' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Engelthal: 'Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal' | 
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von Langenstein: 'Homilie zur Assumptio Mariae', dt. | 
Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | 
'Herzklosterallegorie' | 
'Hieronymus-Briefe' | 
'Vom himmlischen Jerusalem' | 
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 
Honorius Augustodunensis: 'Speculum Ecclesiae', dt. | 
Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | 
Hymnus | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
Meister Ingold: 'Guldîn spil' | 
'Irrung an dem glouben' | 
'Jesu dulcis memoria', dt. | 
Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456 | 
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | 
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. | 
Johannes von Sterngassen: Predigten | 
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 
Johannes-Evangelium | 
'Von dem jungesten tage' | 
'Vom Jüngsten Gericht' | 
Kalender | 
Katechismustafel | 
Kommuniongebet(e) | 
Priester Konrad: Predigtbuch | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
'Kreuzesholzlegende' | 
'Kreuztragende Minne' | 
'Die kurze Bibel' II | 
Langmann, Adelheid: 'Offenbarungen' | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
'Lehre von der Messe' | 
'Vom Leiden' | 
Lektionar | 
Lieder | 
'Lucidarius' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | 
Mariengebet | 
Marienleben | 
Marienmirakel | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Adventsbetrachtung' | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Marquard von Lindau: 'Maitagspredigt Non turbetur cor vestrum' | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | 
'Meditationes vitae Christi', dt. | 
'Meisterbuch' | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
'Von der Messe' | 
Messformulare | 
'Missale' (dt.) | 
Monatsregeln | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Mülich, Jörg: Bericht über eine Pilgerreise nach Jerusalem | 
'Von der Nächstenliebe' | 
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl: Gutachten 'De XXIV senioribus' (1420), dt. Übersetzung | 
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Das nützest' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Paradisus animae', dt. | 
Passionsbetrachtung | 
Passionsharmonie | 
Passionsperikopen der Evangelien | 
'Passionstraktat Do der minnenklich got' | 
'Paulus' (Prosalegenden) | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' | 
Pilgerstätten in und um Jerusalem | 
Plenar | 
'Predigt von den Engeln' | 
Predigt(en) | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
Priameldichtung | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
Prophezeiungen | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Putsch, Ulrich: 'Das liecht der sel' | 
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 
Rezept(e) | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
Schlitpacher, Johannes: Beichttraktat | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
'Von der Schöpfung, dem Tod und der Zukunft des Menschen' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Schwarzwälder Predigten' | 
'Vom Schweigen im Kloster' | 
'Schweizer Predigten' | 
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' | 
'Sendbrief Carissima soror Agnes' | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: Predigt | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes Ein lerer haisst Beda' | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
Bruder Sigwalt: Endzeitprophezeiung | 
Silvester von Rebdorf: 'Meditationes de passione domini', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Zürcher Paraphrase) | 
Sprichwörtersammlung | 
'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet | 
'Sprüche der zwölf Meister' | 
Spruchsammlung | 
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) | 
'Stimulus amoris', dt. | 
'Strauchs altdeutsche Predigten' | 
Sunder, Friedrich: Das 'Gnaden-Leben des Friedrich Sunder' | 
'Tafel der christlichen Weisheit' | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
'Te deum', dt. | 
Telesforus von Cosenza: 'De causis, de statu, de cognitione ac fine praesentis scismatis et tribulatione futurarum', dt. Teilübersetzung | 
Temperamentenlehre | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. | 
'Tiroler Predigtsammlung' | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
Totenoffizium | 
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 
'Tundalus' | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Ulmer Schwesternbuch' | 
Papst Urban V.: Simonie-Konstitution 'Ne in vinea domini' vom 4.4.1369 | 
'Väterbuch' | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 
'Vaticinia de summis pontificibus', dt. | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Von vier Lichtern' | 
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 
'Visio Fursei', dt. | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung | 
Vos, Johannes Goswini, van Heusden: 'Epistola de vita et passione domini nostri Ihesu' | 
Wenck, Johannes: 'Das buchlin von der selen' | 
'Wer hab ain stetes belangen' | 
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' | 
Meister Wilhelm: 'Fünf Spiegel der Selbsterkenntnis' | 
Die Wunder der hl. drei Könige | 
'Das Wunderzeichen in Sizilien' | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote und Ägyptische Plagen' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
Zipfer, Antonius: Reformschrift | 
'Von den zweiundzwanzig Zeichen der Geburt Christi' | 
'Die zwölf guten Menschen und der Jüngling' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi' Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Gebet(e) | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Predigt(en) | 
'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
Spruchsammlung | 
Kalender | 
Mariengebet | 
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | 
Plenar | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Von den drîn fragen' | 
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | 
'Etymachietraktat' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
'Herzklosterallegorie' | 
Hymnus | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
'Meisterbuch' | 
Rezept(e) | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
Vaterunserauslegung | 
Ablaßverzeichnisse | 
Beichtspiegel | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
Bischoff, Johannes: Predigten | 
Bonaventura: 'De triplici via', dt. | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
Evangelistar | 
Freidank: Sprüche | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | 
'Kreuzesholzlegende' | 
Lieder | 
Marquard von Lindau: 'Adventsbetrachtung' | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
'Paradisus animae', dt. | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
'Tundalus' | 
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 
'Visio Fursei', dt. | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. | 
'Zehn Gebote' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
Aderlassregeln | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
Ambrosius | 
'Anima Christi', dt. | 
'Vom Antichrist' (Versfassung) | 
'Apokalypse' (mhd. Prosa) | 
'Apokalypse' (nd.) | 
'Ars moriendi', dt. | 
'Von der Auferstehung' | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Der Bauer als Pfründner' | 
'Vom Baum des Lebens' | 
'Baumgarten geistlicher Herzen' | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: Predigten | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | 
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Homiliae XL in Evangelia' Gregors des Großen | 
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
'Buch der Könige' | 
Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' | 
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Christophorus' (Verslegende C) | 
'Christus und die sieben Laden' | 
'Cisioianus' | 
'Der süezz gedanch an ihesum christ' | 
Bruder Dietrich (von Zengg): 'Practica' | 
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' | 
'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' | 
Ebner, Christine: 'Engelthaler Schwesternbuch' ('Von der genaden uberlast') | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 
Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
'Erlösung' | 
'Evangelien-Perikopen' | 
Evangelienauslegungen | 
'Franziskus und seine Gesellen' | 
Frauenlob | 
'Freiburger Perikopen' | 
'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' | 
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 
'Gabriel und die Seele' | 
'Geistbuch' | 
'Die geistliche Klause' | 
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
'Geistliches Würfelspiel' | 
'Ain gemaine lere' | 
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. | 
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Gmünder Chronik' | 
'Goldene Muskate' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
'Goldenes Ave Maria' II.6: Glossengedicht Maria moder inde maget fyn (oder: Ich gruet dy juncfrouwe fyn) | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
'Greisenklage' | 
Groß, Erhart: 'Grisardis' | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
Heinrich von Engelthal: 'Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal' | 
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 
Heinrich von Langenstein: 'Homilie zur Assumptio Mariae', dt. | 
Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' | 
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | 
'Hieronymus-Briefe' | 
'Vom himmlischen Jerusalem' | 
Honorius Augustodunensis: 'Speculum Ecclesiae', dt. | 
Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
Meister Ingold: 'Guldîn spil' | 
'Irrung an dem glouben' | 
'Jesu dulcis memoria', dt. | 
Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456 | 
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. | 
Johannes von Sterngassen: Predigten | 
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 
Johannes-Evangelium | 
'Von dem jungesten tage' | 
'Vom Jüngsten Gericht' | 
Katechismustafel | 
Kommuniongebet(e) | 
Priester Konrad: Predigtbuch | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
'Kreuztragende Minne' | 
'Die kurze Bibel' II | 
Langmann, Adelheid: 'Offenbarungen' | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
'Lehre von der Messe' | 
'Vom Leiden' | 
Lektionar | 
'Lucidarius' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | 
Marienleben | 
Marienmirakel | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Marquard von Lindau: 'Maitagspredigt Non turbetur cor vestrum' | 
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | 
'Meditationes vitae Christi', dt. | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') | 
'Von der Messe' | 
Messformulare | 
'Missale' (dt.) | 
Monatsregeln | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Mülich, Jörg: Bericht über eine Pilgerreise nach Jerusalem | 
'Von der Nächstenliebe' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl: Gutachten 'De XXIV senioribus' (1420), dt. Übersetzung | 
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Das nützest' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | 
Passionsbetrachtung | 
Passionsharmonie | 
Passionsperikopen der Evangelien | 
'Passionstraktat Do der minnenklich got' | 
'Paulus' (Prosalegenden) | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | 
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' | 
Pilgerstätten in und um Jerusalem | 
'Predigt von den Engeln' | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
Priameldichtung | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
Prophezeiungen | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Putsch, Ulrich: 'Das liecht der sel' | 
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
Schlitpacher, Johannes: Beichttraktat | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
'Von der Schöpfung, dem Tod und der Zukunft des Menschen' | 
'Schwarzwälder Predigten' | 
'Vom Schweigen im Kloster' | 
'Schweizer Predigten' | 
'Sendbrief Carissima soror Agnes' | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: Predigt | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes Ein lerer haisst Beda' | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
Bruder Sigwalt: Endzeitprophezeiung | 
Silvester von Rebdorf: 'Meditationes de passione domini', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Zürcher Paraphrase) | 
Sprichwörtersammlung | 
'Sprüche der zwölf Meister' | 
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) | 
'Strauchs altdeutsche Predigten' | 
Sunder, Friedrich: Das 'Gnaden-Leben des Friedrich Sunder' | 
'Tafel der christlichen Weisheit' | 
'Te deum', dt. | 
Telesforus von Cosenza: 'De causis, de statu, de cognitione ac fine praesentis scismatis et tribulatione futurarum', dt. Teilübersetzung | 
Temperamentenlehre | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. | 
'Tiroler Predigtsammlung' | 
Totenoffizium | 
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Ulmer Schwesternbuch' | 
Papst Urban V.: Simonie-Konstitution 'Ne in vinea domini' vom 4.4.1369 | 
'Väterbuch' | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Vaticinia de summis pontificibus', dt. | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Von vier Lichtern' | 
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung | 
Vos, Johannes Goswini, van Heusden: 'Epistola de vita et passione domini nostri Ihesu' | 
Wenck, Johannes: 'Das buchlin von der selen' | 
'Wer hab ain stetes belangen' | 
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' | 
Meister Wilhelm: 'Fünf Spiegel der Selbsterkenntnis' | 
Die Wunder der hl. drei Könige | 
'Das Wunderzeichen in Sizilien' | 
'Zehn Gebote und Ägyptische Plagen' | 
Zipfer, Antonius: Reformschrift | 
'Von den zweiundzwanzig Zeichen der Geburt Christi' | 
'Die zwölf guten Menschen und der Jüngling' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi' In mindestens 10 der oben genannten Handschriften des Werks Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' befindet sich auch lateinischer Text.