Handschriftenbeschreibung 18723
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV F 60 | Codex | 182 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 66rb = Wund- und Blutbeschwörungen Bl. 75r = Pflanzenglossar, lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 205 mm |
| Schriftraum | 220 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 149r-174v: 1) |
| Zeilenzahl | 38 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. und 1427 (Göber Bl. 198) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1906) |
| Ergänzender Hinweis | 174 gezählte Blätter sowie ungezählt fünf leere Blätter nach Bl. 28 und drei leere Blätter nach Bl. 106 |
| Jürgen Wolf (Berlin), trk, sw, Juni 2022 |
|---|

