Handschriftenbeschreibung 19384
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 621 (442) | Codex | II + 203 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.: Plenar, dt. Feste der Heiligen Für die Abgestorbenen Hymnus Vexilla regis, dt. Sequenz vom hl. Johannes Lazarus-Legende Predigten |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 210 mm |
| Schriftraum | 240 x 165 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 27-36 |
| Entstehungszeit | 1467 (Bl. 169va); 15. Jh. (nach 1467) (Lang S. 161) |
| Schreibsprache | westobd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | P. Gabriel Meier (1907) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Jürgen Wolf / cb, Juli 2023 |

