Handschriftenbeschreibung 20180
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 8° 11 | Codex | 179 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-120r = Psalmenübersetzung Bl. 120v-122v = 'De virtute et laude psalmorum', lat. Bl. 122v-123r = 'Ave maris stella' (deutsche Übersetzung in 7 Strophen) Bl. 123r-165r = 'Der Orden des Gebetes von Unserer Lieben Frau' Bl. 165v-172r = Litanei und Gebete Bl. 172v-179v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 147 x 105 mm | ||
| Schriftraum | 100 x 70-80 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 25 | ||
| Entstehungszeit | 1438 (vgl. Bl. 172r) | ||
| Schreibsprache | obd. mit md. Anklängen (Gille Bl. 1); obd. (Vollmer S. 13; Schöndorf S. 56) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Gille (1910) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Mai 2014 |

