Handschriftenbeschreibung 20544
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 488 | Codex | 243 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-131v = Johannes Hartlieb: 'Trotula' und 'Secreta mulierum' (H2) Bl. 131v-134v = Pseudo-Johannes Kirchheimer: 'Fasciculus medicinae', dt. (Auszüge) Bl. 134v-141r, 143r-174r = 'Problemata Aristotelis', dt. Bl. 141r-142r = 4 Fragen Bl. 174v-238v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 153 mm |
| Schriftraum | 105-120 x 135-138 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-22 |
| Entstehungszeit | nach 1570 (Miller/Zimmermann S. 574) |
| Schreibsprache | hd. mit spezifisch bair. Formen (Miller/Zimmermann S. 574) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Michael Krug (Erlangen), Juli 2009 |
|---|

