Handschriftenbeschreibung 2166
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | unbekannt |
|---|
| Schriftraum | 85 x 60 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 18 |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Vollmer S. 170) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Schöndorf S. 57) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hans Vollmer, Bruchstücke aus einem deutschen Psalter und einem deutschen Plenar, beide dem 14. Jahrh. angehörend, in: Neue Texte zur Bibelverdeutschung des Mittelalters, hg. von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur VI), Potsdam 1936, S. 170-174, hier S. 170f. (A) (mit Abdruck). [online]
- Hans Rost, Die Bibel im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte und Bibliographie der Bibel, Westheim bei Augsburg 1939, S. 345 (Nr. 16).
- Kurt Erich Schöndorf, Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46), Köln/Graz 1967, S. 57 (Nr. 24).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |