Handschriftenbeschreibung 22842
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 32 fol. (ehemals KB Msc. 31 fol.)  | Codex | 41 Blätter (aus 2 Teilen zusammen gesetzt, I: Bl. 1-12; II: Bl. 13-41) | 
Inhalt
| Teil I  Bl. 1rv = leer Bl. 2r-7v = Vokabular/Vocabularius, lat.-dt. Bl. 7v-11r = Vokabular/Vocabularius hymnicus, lat.-dt. Bl. 12rv = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215 mm | 
| Schriftraum | I: 230-250 x 165 x 170 mm | 
| Spaltenzahl | I: 3 | 
| Zeilenzahl | I: 45-65 | 
| Besonderheiten | nur Teil I enthält deutsche Texte | 
| Entstehungszeit | 1. Viertel 15. Jh. (Kamber/Mangold S. 114) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| rg, sw, August 2023 | 
|---|
                    	
		
