Handschriftenbeschreibung 23567
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gent, Universitätsbibl., Hs. 1272 | Codex | 172 Blätter |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 1r-132v = Lanfrank von Mailand: 'Chirurgia magna', mndl. Bl. 133r-136v = 'Vlaamsche leringe van orinen' Bl. 152r-153r = 'Medizinalwässer' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 284 x 200 mm |
| Schriftraum | 222 x 158 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 32 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Reynaert S. 130); 2. Hälfte 15. Jh. (Braekman/Keil S. 104) |
| Schreibsprache | ostfläm. (Braekman/Keil S. 104) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| trk / cr, Februar 2024 |
|---|

