Handschriftenbeschreibung 24248
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 835 | Codex | II + 204 + II* Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetz, I: Bl. 1-198; II: Bl. 199-204) |
Inhalt
| Lat. Handschrift mit dt. Kleintext: Bl. 1r-176v = Guido de Monte Rocherii: Manipulus curatorum, lat. Bl. 176v-177r = Historische Notizen, lat. Bl. 178v-179r = Walter Map (?): 'Disputatio animae et corporis', lat. Bl. 179v-187r = 'Visio Philiberti', lat. Bl. 188r-199r = Stephanus Lang: 'Memento mori'-Textkompilation (Fassung I, lat./dt.) Bl. 200r-204r = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 150 mm |
| Schriftraum | I: 150-160 x 110-115 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | I: 21-30 |
| Entstehungszeit | Teil I: 1423 (vgl. 176v) Teil II: 6. Jahrzehnt 15. Jh. (Wasserzeichenbefund [manuscripta.at]) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Max Schmitz |
|---|
| Christine Glaßner (Wien), sw, März 2022 |

