Handschriftenbeschreibung 3423
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1058 | Codex | 191 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 2r-166v = Bruder Berthold: 'Rechtssumme' (Hm 1) Bl. 167r-168r = Verwandtschaftsbäume Bl. 169ra-179va = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 180ra-188ra = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 265 x 205 mm | 
| Schriftraum | 210-220 x 150-160 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 38-40 | 
| Entstehungszeit | 1451 (Krüger S. 13) | 
| Schreibsprache | bair. (Weck S. 28) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (in Auswahl)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1912) | 
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift ist nicht mehr verschollen. | 
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters | 
|---|
| April 2021 | 
                    	
		
