Handschriftenbeschreibung 3424
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1060b [verschollen] | Codex | 258 Blätter |
Inhalt
| Vier Teile, an einen Druck angebunden: I: Bl. 1r-1v = leer Bl. 2r-121r = 'Die Lehre von den fünf Worten' Bl. 121v-122v = leer II: Bl. 1r-1v = leer Bl. 2r-41r = 'Spiegel der Seele' Bl. 41v-42r = 'Vom Lesen' III: Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') Bl. 1r-? = Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') Bl. 6v-? = Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') Bl. 14r-64v = Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. IV: Bl. 1r-37 = 'Von der elenden sele' nach Bl. 37 = 27 leere Blätter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 205 mm |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Becker S. 37) |
| Schreibsprache | schwäb. (Vogl S. 30) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Ohne Name (ohne Jahr) |
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Katrin Janz-Wenig (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg) vom April 2021 gilt die Handschrift weiterhin als verschollen. |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| Oktober 2023 |

