| Abbildungen | Farb-Abbildung des CodexKlingner 2008 (PDF), S. 3 [= Vorderer Spiegel], S. 4 [= Bl. 59v] (Ausschnitt), S. 5 [= Bl. 33v/34r] [Quelle]Christie's, London 2010 [farbig] (4 Abbildungen) [Quelle]Klingner 2011, S. 27, 28, 29 [= Bl. 33v/34r, farbig] (oben), S. 29 [farbig] (unten), S. 30 [= Vorsatzblatt] (Ausschnitt) [Quelle]
 | 
|---|
| Literatur | Anton Dörrer, Ein tirolisches Lesebuch aus dem 15. und 16. Jahrhundert (Brandiser Codex 1553), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 57 (1932), S. 369-373.Arend Mihm, Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1967, S. 131.Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 244.Ingeborg Glier, Artes amandi. Untersuchungen zu Geschichte, Überlieferung und Typologie der deutschen Minnereden (MTU 34), München 1971, S. 376.Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 289.Wolfgang Achnitz, Minnereden, in: Forschungsberichte zur Internationalen Germanistik. Germanistische Mediävistik, hg. von Hans-Jochen Schiewer unter Mitarbeit von Jochen Conzelmann (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe C 6), Bern u.a. 2003, S. 197-255, hier S. 224f.Jacob Klingner, Gattungsinteresse und Familientradition. Zu einer wieder aufgefundenen Sammelhandschrift der Grafen von Zimmern (Lana XXIII D 33), in: ZfdA 137 (2008), S. 204-228.Jacob Klingner, Geborgene Schätze. Handschriftenfundstücke aus dem Familienarchiv der Grafen Brandis auf der Leonburg, in: ARX. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 30 (2008), S. 3-10. [online]Christie's, London (Day of Sale 23 November 2010): Valuable Printed Books and Manuscripts, London 2010, S. 12f. (Nr. 16).Jacob Klingner, Die Jagd, der Wein und die Liebe. Eine spätmittelalterliche Sammelhandschrift für die Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2011, Heft 3, S. 26-30. [online]Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 33 (Be20).[Berlin] Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Handschriftenabteilung. Erwerbungen von 1997 bis 2021, S. 292-296. [online]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|