Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3953

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Bern, Burgerbibl., Cod. 723CodexI + 173 + I Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift (u.a. 'Gesta Romanorum'), darin dt.:
Bl. 139r = Reimglossar, lat.-dt. [Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 67b)]
Bl. 140r-149r = Lat. Merkverse mit interlinearen dt. Interpretamenten
Bl. 166r-171v = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') (Be2)
Bl. 171v-172v = Rezepte, lat. und dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße220 x 155 mm
Schriftraum165-175 x 110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl35-37
Versgestaltung'Sibyllen Buch': Verse abgesetzt
BesonderheitenProvenienz: Kartause Buxheim (German S. 2)
Entstehungszeitvermutlich 1417 [Wasserzeichenanalyse]; "1317" in der Hs. auf Bl. 76r und 138v ist wohl Schreibfehler (vgl. Roth S. 113); die Datierungen in der sonstigen Forschungsliteratur ("1. Hälfte 15. Jh."; "2. Viertel 15. Jh." und "2. Hälfte 15. Jh." sind damit überholt.
Schreibsprache'Sibyllen Buch': südthür. (Neske S. 135)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung im Internet [= Bl. 2r]
Literatur
(in Auswahl)
  • Catalog der Bibliothek des ehem. Carthäuserklosters Buxheim aus dem Besitze seiner Erlaucht des Herrn Hugo Grafen von Waldbott-Bassenheim. XXX. Carl Förster'sche Kunstauction, Abteilung II: Bibliotheca Buxiana, München 1883, S. 145 (Nr. 2707). [online]
  • Gilhofer & Ranschburg, Auktion XX: Sammlung Gustav R. von Emich. Manuskripte, Handschriften mit Miniaturen [...], Wien 1906, S. 2f. (Nr. 6). [online]
  • Sonder-Ausstellung der Dr. Eduard Langer'schen Bibliothek in Braunau in Böhmen, veranstaltet zur Generalversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen in Leipzig, vom 4. bis 5. Juli 1914 (Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik). Leipzig 1914, S. 7 (Nr. 20). [online]
  • Gilhofer & Ranschburg, Auktion XIII: Bibliothek Alexander Fürst Dietrichstein, Schloß Nikolsburg, II. Teil [...], Luzern 1934, Nr. 37. [online]
  • Heinrich Hänger, Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabulare in schweizerischen Bibliotheken bis 1500 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 44 [168]), Berlin/New York 1972, S. 42.
  • Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 58-62, 135-137.
  • Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 47f. (Nr. 5).
  • Detlef Roth, 'Historia septem sapientium'. Überlieferung und textgeschichtliche Edition, Bd. I: Untersuchung und Edition der Redaktionen I und II (MTU 126), Tübingen 2004, S. 113 mit Anm. 148.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 1, S. 267f. (Nr. 67b).
  • Martin Germann, Burgerbibliothek Bern, Bongarsiana. Zuwachs der Jahre 1875 bis 2006. Kurzbeschreibungen jener Codices, die nicht enthalten sind im gedruckten Katalog: Hagen, Hermannus [...] 1875. Codices 723-863. Numerische Liste nach Signatur [Stand 20. Juni 2006], S. 2. [online]
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Burgerbibliothek Bern Online-Archivkatalog. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
November 2021