'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung')				    
				    Vgl. Bernhard Schnell / Nigel F. Palmer, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1140-1152.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Aarau, Kantonsbibl., MsWettF 33
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 3
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. O III 15
- ■ Bern, Burgerbibl., Cod. 537
- ■ Bern, Burgerbibl., Cod. 723
- ■ Budapest, Bibl. et Archivum P.P. Franciscanorum, Cod. Esztergom 11
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 17
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 43
- ■ Chur, Staatsarchiv, Cod. B 1
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 209
- □ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1581
- ■ Hannover, Landesbibl., Ms. I 84a
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 99
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 100
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 348
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 713
- ■ Konstanz, Stadtarchiv, Hs. A I 1
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., NKS Cod. 2922,4°
 + Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 11/I
 + Privatbesitz, Richard Paul Wülcker, Frankfurt a. M. / Leipzig, ohne Sign. (3)
- ■ Kreuzlingen, Stiftsbibl., ohne Sign.
- ■ Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Theol. 2° 83
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1153 (906; Q 45)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 393
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 746
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1020
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/41
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6351
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8118
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 372
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 16007
- ■ Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 58 (früher Nr. 251)
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43o
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 91
 + München, Staatsbibl., Cgm 5250/7f
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 939
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 38
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 19
- ■ Trient, Stadtbibl., Cod. 2131
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1188/490 8°
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1935/1432 4°
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 72
- ■ Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Cod. Weiss 288 (Böhm 593)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3007
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5305
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 535.16 Novi
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 38
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. D 157
Ausgabe
(Hinweis)
- Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 242-300 (nach München, Staatsbibl., Cgm 746).
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 196 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 
'Absage an die falsche Welt' | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
'Andechser Chronik' | 
Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' | 
'Vom Antichrist' (Versfassung) | 
'Apokalypse' (nd.) | 
'Von der Auferstehung' | 
'Augsburger Marienklage' | 
'Ave Maria'-Auslegung | 
'Barbara' (Verslegende III) | 
'Der Bauern Lob' | 
'Vom Baum des Lebens' | 
'Befreiung der Altväter' | 
Beichtformel | 
Beichtspiegel | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Benediktionen | 
'Berner Marienklage' | 
Betrachtung des Leidens Christi | 
Bocker, Peter: Reimpaargedichte | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
'Buch der Märtyrer' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Cato' | 
'Chronik der Stadt Konstanz' | 
'Chrysostomus' (Prosalegenden) | 
'Cisioianus' | 
'Continuatio Praedicatorum Vindobonensium', dt. | 
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' | 
'Dorothea' (Verslegende I) | 
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | 
Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' | 
'Erlösung' | 
Evangelienauslegungen | 
Evangelistar | 
'Evangelium Nicodemi' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Die Falschheit der Welt' | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Freiburger Perikopen' | 
Freidank: Sprüche | 
'Frölich so will ich singen' | 
Gebet(e) | 
Geistliche Dichtung(en) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Der geistliche Wagen' | 
Geistliches Lied | 
'Ain gemaine lere' | 
'Georg' (Verslegende II) | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glaubensbekenntnisse | 
Glossar | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Goldenes Ave Maria' I.1b: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit, Versbearbeitung (Mariengrußgedicht in anaphorischen Reimpaaren) | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
'Der Graf von Savoyen' | 
'Greisenklage' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
Grünemberg, Konrad: 'Bericht über die Pilgerfahrt ins Hl. Land 1486' | 
'Güssinger Totentanz' | 
'Güssinger Weltgerichtsspiel' | 
'Gute Meinung von dem Sünder' | 
Hartmann von Aue: 'Gregorius' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Helwig: 'Märe vom heiligen Kreuz' | 
Heselloher, Hans: Lieder | 
'Vom himmlischen Jerusalem' | 
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) | 
Honorius Augustodunensis: 'Speculum Ecclesiae', dt. | 
'Von dem Hurübel' | 
'Iatromathematisches Hausbuch' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Irrung an dem glouben' | 
'Jammerruf des Toten' | 
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 
Johannes-Evangelium | 
Judeneid | 
'Der Judenmord von Deggendorf' | 
'Von dem jungesten tage' | 
'Vom Jüngsten Gericht' | 
Kalender | 
Katechismus | 
Katechismustafel | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 
'Katze und Hund' | 
'Kochrezepte der Konstanzer Hs. A I 1' | 
Kommuniongebet(e) | 
Komputus | 
'Der König im Bad' (Meisterlied) | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
'Konstanzer Weltchronik' | 
'Kopenschopp to voren' | 
Laufenberg, Heinrich: 'Regimen' | 
'Laurin' | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
'Lehre von der Messe' | 
Leopold von Wien: 'Von der Stat ze Jerusalem' | 
Lieder | 
'Lucidarius' | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende XII) | 
'Maria Magdalena' (Verslegende IV) | 
Mariendichtung | 
Mariengebet | 
'Marienleben der Konstanzer Hs. A I 1' | 
Marienlied | 
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
Meurer, Johann: Pestregimen, dt. | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Muskatblut: Lieder | 
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | 
Passionsbetrachtung | 
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' | 
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' | 
Peter van Zirn: Einträge in einem Lehrerhandbuch | 
'Vom Pfennig' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Predigt(en) | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
Priameldichtung | 
Rezept(e) | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Die Ritterschaft' | 
'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 
'Scheyerer Fürstentafel' | 
'Das schlaue Gretlein' | 
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
'Von der Schöpfung, dem Tod und der Zukunft des Menschen' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
Schürstab, Erasmus, d. J.: Geschlechterbuch | 
Schürstab, Erhard, d. J.: 'Kriegsbericht' | 
'Schwabenspiegel' | 
'Sechzehn Nutzen der Betrachtung des Leidens Christi' | 
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
'Sinn der höchsten Meister von Paris' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Zürcher Paraphrase) | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
Spruchsammlung | 
'Straßburger Chronik' | 
'Vom Streit zwischen Herbst und Mai' | 
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
'Die Sultanstochter im Blumengarten' | 
Tagzeitengedichte | 
'Des Teufels Netz' | 
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 
'Tobiassegen' | 
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) | 
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') | 
'Tundalus' | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Unser vrouwen klage' | 
Vaterunserauslegung | 
'Veronika' II | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Des Vögleins Lehren' | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
'Der Wartburgkrieg' | 
Wetzel von Bernau: Margaretenlegende | 
'Wiener Oswald' | 
'Wiener (schlesisches) Osterspiel' | 
'Wiener Susannaspiel' | 
Witschuh von Alsfeld: Gebrauchsanweisung für das Register zum dt. 'Macer' | 
'Der wucherische Wechsler' | 
'Wülckers Weltgerichtspiel' | 
'Zehn Gebote' | 
'Zeno' | 
'Zerstörung Jerusalems' | 
'Der züchte lere' | 
'Zürcher Stadtchroniken' | 
'Die zwei Beichten' A Gebet(e) | 
'Lucidarius' | 
Rezept(e) | 
'Cato' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
'Apokalypse' (nd.) | 
Freidank: Sprüche | 
Lieder | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Augsburger Marienklage' | 
'Befreiung der Altväter' | 
Beichtspiegel | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Vom Jüngsten Gericht' | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 
Muskatblut: Lieder | 
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' | 
Predigt(en) | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | 
'Tobiassegen' | 
'Veronika' II | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Des Vögleins Lehren' | 
'Der Wartburgkrieg' | 
'Wiener Oswald' | 
'Zehn Gebote' | 
Ablaßgebete | 
'Absage an die falsche Welt' | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
'Andechser Chronik' | 
Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' | 
'Vom Antichrist' (Versfassung) | 
'Von der Auferstehung' | 
'Ave Maria'-Auslegung | 
'Barbara' (Verslegende III) | 
'Der Bauern Lob' | 
'Vom Baum des Lebens' | 
Beichtformel | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Benediktionen | 
'Berner Marienklage' | 
Betrachtung des Leidens Christi | 
Bocker, Peter: Reimpaargedichte | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
'Buch der Märtyrer' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Chronik der Stadt Konstanz' | 
'Chrysostomus' (Prosalegenden) | 
'Cisioianus' | 
'Continuatio Praedicatorum Vindobonensium', dt. | 
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' | 
'Dorothea' (Verslegende I) | 
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | 
Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' | 
'Erlösung' | 
Evangelienauslegungen | 
Evangelistar | 
'Evangelium Nicodemi' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Die Falschheit der Welt' | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Freiburger Perikopen' | 
'Frölich so will ich singen' | 
Geistliche Dichtung(en) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Der geistliche Wagen' | 
Geistliches Lied | 
'Ain gemaine lere' | 
'Georg' (Verslegende II) | 
Glaubensbekenntnisse | 
Glossar | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Goldenes Ave Maria' I.1b: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit, Versbearbeitung (Mariengrußgedicht in anaphorischen Reimpaaren) | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
'Der Graf von Savoyen' | 
'Greisenklage' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
Grünemberg, Konrad: 'Bericht über die Pilgerfahrt ins Hl. Land 1486' | 
'Güssinger Totentanz' | 
'Güssinger Weltgerichtsspiel' | 
'Gute Meinung von dem Sünder' | 
Hartmann von Aue: 'Gregorius' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Helwig: 'Märe vom heiligen Kreuz' | 
Heselloher, Hans: Lieder | 
'Vom himmlischen Jerusalem' | 
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) | 
Honorius Augustodunensis: 'Speculum Ecclesiae', dt. | 
'Von dem Hurübel' | 
'Iatromathematisches Hausbuch' | 
'Irrung an dem glouben' | 
'Jammerruf des Toten' | 
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 
Johannes-Evangelium | 
Judeneid | 
'Der Judenmord von Deggendorf' | 
'Von dem jungesten tage' | 
Kalender | 
Katechismus | 
Katechismustafel | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 
'Katze und Hund' | 
'Kochrezepte der Konstanzer Hs. A I 1' | 
Kommuniongebet(e) | 
Komputus | 
'Der König im Bad' (Meisterlied) | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
'Konstanzer Weltchronik' | 
'Kopenschopp to voren' | 
Laufenberg, Heinrich: 'Regimen' | 
'Laurin' | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
'Lehre von der Messe' | 
Leopold von Wien: 'Von der Stat ze Jerusalem' | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende XII) | 
'Maria Magdalena' (Verslegende IV) | 
Mariendichtung | 
Mariengebet | 
'Marienleben der Konstanzer Hs. A I 1' | 
Marienlied | 
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
Meurer, Johann: Pestregimen, dt. | 
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | 
Passionsbetrachtung | 
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' | 
Peter van Zirn: Einträge in einem Lehrerhandbuch | 
'Vom Pfennig' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
Priameldichtung | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Die Ritterschaft' | 
'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 
'Scheyerer Fürstentafel' | 
'Das schlaue Gretlein' | 
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
'Von der Schöpfung, dem Tod und der Zukunft des Menschen' | 
Schürstab, Erasmus, d. J.: Geschlechterbuch | 
Schürstab, Erhard, d. J.: 'Kriegsbericht' | 
'Schwabenspiegel' | 
'Sechzehn Nutzen der Betrachtung des Leidens Christi' | 
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
'Sinn der höchsten Meister von Paris' | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Zürcher Paraphrase) | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
Spruchsammlung | 
'Straßburger Chronik' | 
'Vom Streit zwischen Herbst und Mai' | 
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
'Die Sultanstochter im Blumengarten' | 
Tagzeitengedichte | 
'Des Teufels Netz' | 
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) | 
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') | 
'Tundalus' | 
'Unser vrouwen klage' | 
Vaterunserauslegung | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
Wetzel von Bernau: Margaretenlegende | 
'Wiener (schlesisches) Osterspiel' | 
'Wiener Susannaspiel' | 
Witschuh von Alsfeld: Gebrauchsanweisung für das Register zum dt. 'Macer' | 
'Der wucherische Wechsler' | 
'Wülckers Weltgerichtspiel' | 
'Zeno' | 
'Zerstörung Jerusalems' | 
'Der züchte lere' | 
'Zürcher Stadtchroniken' | 
'Die zwei Beichten' A In mindestens 10 der oben genannten Handschriften des Werks 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') befindet sich auch lateinischer Text.