Handschriftenbeschreibung 4329
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 6 | Codex | II + 274 + II Blätter |
Inhalt
| Bl. 2ra-162rb = Epistolar Bl. 162v = leer Bl. 163ra-251vb = Evangelistar Bl. 252 = leer Bl. 253ra-271va = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 272va-274vb = Von sieben Höllenstrafen (Nachtrag des 16. Jh.s) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 262 x 190 mm | ||
| Schriftraum | 190-215 x 131-136 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 25-37 (ab Bl. 272v: 37-44) | ||
| Entstehungszeit | 1432 (Bl. 162rb, 251vb); 1431 (vgl. Bl. 271va) | ||
| Schreibsprache | nordbair. (Schneider S. 159) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) [unter Maihingen] |
| September 2023 |
|---|

