Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4539

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1490CodexNoch III + 128 + II Blätter

Inhalt 

'Elsässische Legenda aurea' (Sommerteil) (B2), darin u.a.:
Bl. 14va-16ra = 'Heinrich II.' (Prosalegenden) (1)
Bl. 112ra-113vb = 'Florentius' (Prosalegenden) (1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Entstehungszeitum 1411-1420 (Palmer S. 135)
Schreibsprachesüdwestalem. (Palmer S. 135)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 155. Handschriften & Miniaturen aus Europa, Asien und Afrika, VIII.-XIX. Jahrhundert, München [1915], S. 44 (Nr. 241). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 247. [online]
  • Karl Firsching, Die deutschen Bearbeitungen der Kilianslegende unter besonderer Berücksichtigung deutscher Legendarhandschriften des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 26), Würzburg 1973, S. 27.
  • Ulla Williams und Werner Williams-Krapp (Hg.), Die 'Elsässische Legenda aurea', Bd. I: Das Normalcorpus (Texte und Textgeschichte 3), Tübingen 1980, S. XIX.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 38f (Sigle B2).
  • Nigel F. Palmer, Bibelübersetzung und Heilsgeschichte. Studien zur Freiburger Perikopenhandschrift von 1462 und zu den deutschsprachigen Lektionaren des 15. Jahrhunderts. Mit einem Anhang: Deutschsprachige Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke aus Freiburger Bibliotheksbesitz bis ca. 1600 (Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie 9), Berlin/New York 2007, S. 135.
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 169.
  • Britta-Juliane Kruse, "Sie erleuchtete viele durch das Wort Gottes" - Verkündigende Frauen und das Lehrverbot der Kirche, in: Predigt im Kontext, hg. von Volker Mertens u.a., Berlin/Boston 2013, S. 435-471, hier S. 447.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine, Regina D. Schiewer
Oktober 2019