Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6046

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 31Codex281 Blätter

Inhalt 

Bl. 3r = Antiphon 'Sub tuum praesidium', dt.
Bl. 46v-52v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Auszug: 100 Betrachtungen)
Bl. 71v-74r = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug aus 11. Alten)
Bl. 94r-v = Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. (Exzerpt)
Bl. 97v-98r = Antiphon 'Haec es dies', dt.
Bl. 98r = 'Anima Christi', dt.
Bl. 117r-126v = Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern
Bl. 200v = 'Liebesbrief', dt.-lat.
Bl. 214v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung)
Bl. 227r-234v = Margareta Ebner: 'Der Ebnerin Paternoster'
Bl. 249r-278v = Seelengebete zu 34 Miserere

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße150-153 x 107 mm

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Manfred Weitlauff, Ebner, Margareta, in: 2VL 2 (1980), Sp. 303-306 (ohne diese Handschrift).
  • Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 518-540. [online]
  • Helmut Gier und Johannes Janota (Hg.), Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S. 72f. (Nr. III,4) [Ruth Meayer].
  • Arnold Schromm, Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries. Buchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift (Studia Augustana 9), Tübingen 1998, S. 232f.
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. XLIX.
  • Urban Federer, Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner (Scrinium Friburgense 25), Berlin/New York 2011, S. 398f., 403.
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 24 (Au).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
Mitteilungen von Sine Nomine
April 2022