Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6154

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 480Codex175 Blätter

Inhalt 

Bl. 2r-13v = Augsburger Kalender  
Bl. 14r-26v = Passionsbetrachtungen  
Bl. 27r-29v, 43v-46r, 48rv, 56r, 69rv, 79r-80r = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C)  
Bl. 35r-39v = 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben)   
Bl. 57rv = Exempel   
Bl. 66r-68v = 'Christus als Koch'   
Bl. 69v-78v = Predigt von St. Katharina    
Bl. 80v = leer    
Bl. 81r-89v = 'Von der geistlichen Spinnerin'    
Bl. 91r-114r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Auszüge) (QQ)     
Bl. 117v = Geistliches Lied (unvollständig)  
Bl. 118r-165r = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends)   
Bl. 165v-173r = Margareta Ebner: 'Der Ebnerin Paternoster' (n) 
Bl. 173v = leer 
Bl. 174r-175r = Cisioianus, lat.  
Bl. 175v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße143 x 95 mm
Schriftraum100-115 x 61-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-27
Besonderheitenmehrere Hände, namentlich bekannt Bl. 2r-80r Hermann Kayser von Rieden (vgl. Bl. 80r), Bl. 91r-103r, 103v-114r: Sigmund Puetterich (vgl. Bl. 114r), Bl. 114v-174r: Elisabeth Warausin (Schneider [1973] S. 406) 

Vorbesitzerinnen/Bibliotheksprovenienz: Schwester Barbara Warausin und ihre Schwester Elisabeth Warausin im Augsburger Dominikanerinnenkloster St. Katharina, dann Mannheim (Schneider [1973] S. 406f.)
Entstehungszeit1441 (vgl. Bl. 80r), 1446, 1449 (Schneider [1973] S. 406)
Schreibspracheschwäb. (Schneider [2006] S. XLIV)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchneider (1994) Abb. 178 [= Bl. 80r], Abb. 149 [= Bl. 89v], Abb. 212-213 [= Bl. 113v, 114r]
Literatur
(in Auswahl)
  • Philipp Strauch, Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik, Freiburg i.Br./Tübingen 1882, S. XXIVf. [online]
  • Mary Catharine O'Connor, The Art of Dying Well. The Development of the Ars moriendi, New York 1942 (Reprint 1966), S. 76.
  • Rainer Rudolf, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens (Forschungen zur Volkskunde 39), Köln/Graz 1957, S. 79, Anm. 17.
  • Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, S. 151-156 (Nr. 51).
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 159 (Nr. 267).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 406-414. [online]
  • Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 357.
  • Kurt Illing, 'Christus als Koch', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1234f., hier Sp. 1234.
  • Uwe Ruberg, Beredtes Schweigen in lehrhafter und erzählender deutscher Literatur des Mittelalters. Mit kommentierter Erstedition spätmittelalterlicher Lehrtexte über das Schweigen (Münstersche Mittelalter-Schriften 32), München 1978, S. 242f. [online]
  • Karin Schneider, 'Der geistliche Spinnrocken', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1174-1176 + 2VL 11 (2004), Sp. 508, hier Bd. 2, Sp. 1175.
  • Manfred Weitlauff, Ebner, Margareta, in: 2VL 2 (1980), Sp. 303-306, hier Sp. 304.
  • Hardo Hilg, Das 'Marienleben' des Heinrich von St. Gallen. Text und Untersuchung. Mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 (MTU 75), München 1981, S. 406.
  • Franz Josef Worstbrock, Herolt, Johannes (Discipulus), in: 2VL 3 (1981), Sp. 1123-1127, hier Sp. 1125.
  • Peter Assion, 'Katharina von Alexandrien', in: 2VL 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f., hier Bd. 4, Sp. 1072.
  • Dietrich Schmidtke, 'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte', in: 2VL 6 (1987), Sp. 832-839 + 2VL 11 (2004), Sp. 1044, hier Bd. 6, Sp. 832.
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 30 und Abb. 178, 149, 212-213.
  • Betty C. Bushey, 'Sprüche der fünf Lesemeister' I und II und verwandte Texte, in: 2VL 9 (1995), Sp. 192-195 + 2VL 11 (2004), Sp. 1448, hier Bd. 9, Sp. 193.
  • Uwe Ruberg, 'Von dem sweigen', in: 2VL 9 (1995), Sp. 554f., hier Sp. 554.
  • Sabine Jansen, Die Texte des Kirchberg-Corpus'. Überlieferung und Textgeschichte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert (Diss. Köln 2002), Köln 2005, S. 58. [online]
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. XLIV.
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 341.
  • Urban Federer, Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner (Scrinium Friburgense 25), Berlin/New York 2011, S. 398.
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 413. [online]
  • Regina Cermann, Ohne Anfang und Ende: Zum fragmentarischen Andachts- und Gebetbuch Cod. 102/3 in der Stiftsbibliothek St. Paul im Lavanttal, in: Quelle & Deutung VI. Beiträge der Tagung Quelle und Deutung VI am 27. November 2019, hg. von Balázs Sára (Series Antiquitas, Byzantium, Renascentia 47), Budapest 2021, S. 15-66, S. 36. [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1934)
Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine
sw, Februar 2023