Handschriftenbeschreibung 6209
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 640 | Codex | 93 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-69; II: Bl. 70-92) | 
Inhalt
| Teil I   Bl. 1r-61r = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung B) (mü1) Bl. 67va-69va = 'St. Georgener Predigten' (Streu37)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 270 x 195 mm | 
| Schriftraum | I: 230-235 x 145-152 mm; II: 198-230 x 138-155 mm | 
| Spaltenzahl | I: 2; II: 1 | 
| Zeilenzahl | I: 33-42; II: 44-56 | 
| Entstehungszeit | I: 1. Hälfte 15. Jh.; II: nach 1470/1481 (Schneider S. 308) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 308) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) | 
| sw, Dezember 2024 | 
|---|
                    	
		
