'Stimulus amoris', dt.				    
				    Vgl. Falk Eisermann, in: 2VL 9 (1995), Sp. 335-341 + 2VL 11 (2004), Sp. 1460.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 8° Cod. 44
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 30
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 23
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 36
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 41
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 38
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 51
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 59
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 73
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 658
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 988
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1131
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1486
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 119
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 28.8°
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 709 (296)
- ■ Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 28
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,8 (olim Ms. Leuchte VIII)
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 21
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 27
- ■ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Cod. 1/B a/6
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1576
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 641
- ■ Kalocsa, Kathedralbibl., Ms. 300
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Schwarzach 19
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 96
- ■ Lichtenthal (Baden-Baden), Klosterbibl., Cod. Kl. L. 111
- ■ Lilienfeld, Stiftsbibl., Cod. 20
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 235 (639; L 67)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 570 (140; C 18)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 867 (18; A 20)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 970 (347; G 7)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1389 (72; B 37)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 353
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 469
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 473
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 640
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 790
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4374
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4482
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4685
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 877 (olim Hs. 877 + 1247 + 4756 + 393 + 3910 + 6410 + 501)
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43e
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43n
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46c
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 54
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 20
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 28
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 52
- ■ Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 11 (früher 1 V 11 = I e 11)
- ■ Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 74 (früher 1 VI 4 = I f 4)
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.28
- ■ Rochester (N.Y.), University Libr., Ms. B1
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 27
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 967
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1859
- ■ Straßburg, Bischöfl. Seminar- und Diözesanbibl., Cod. 22
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 19
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 27
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 169
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14269
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 863 Helmst.
- ■ Zweibrücken, Bibliotheca Bipontina, Hs 33
Anmerkung: Nicht verzeichnet sind die mndl. Übersetzungen C, D und F.
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 252 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Ach starker got von himelrich' | 
'Acht innere Leiden Christi' | 
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Albertus Magnus: Mosaiktraktat vom Leiden | 
'Anima Christi', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. | 
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) | 
Arnulf von Bohéries: 'Speculum monachorum', dt. | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
'Augsburger Marienklage' | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Ave verum corpus natum', dt. | 
'Barbara' (Prosalegenden) | 
'Von der Beichte' | 
Beichtformel | 
Beichtspiegel | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Bonaventura: 'De triplici via', dt. | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
Bußpsalmen | 
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Christus als Koch' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
'Confessionale' | 
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 
'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' | 
'Dorothea' (Prosalegenden) | 
'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
'Etymachietraktat' | 
'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 
Exempel / Exempelsammlung | 
Finck, Thomas: 'Tagzeiten-Traktat' | 
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | 
'Franziskus und seine Gesellen' | 
Freidank: Sprüche | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | 
Gebetbuch | 
Gebet(e) | 
'Geistliche Apotheke (Arznei)' | 
Geistliche Betrachtung für Ordensleute | 
'Eine geistliche Geißel' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Geistliche Weinrebe' | 
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 
'Geistlicher Neujahrsbrief' | 
'Geistliches Weizenkorn' I | 
'Ain gemaine lere' | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Goldenes Ave Maria' | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
'Granum sinapis' | 
'Granum-sinapis-Kommentar', dt. | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
Haller, Heinrich: Übersetzung von 'De amore Dei et proximi' des Albertanus von Bresica | 
Haller, Heinrich: Übersetzung von 'De spiritualibus ascensionibus' des Gerard Zerbolt van Zutphen | 
Haller, Heinrich: Übersetzung eines Auszugs der 'Antiquitates iudaicae' des Flavius Josephus | 
Haller, Heinrich: Übersetzung der 'Expositio super evangelium in cena domini' des Oglerius de Locedio | 
Haller, Heinrich: Übersetzung der 'Imitatio Christi' des Thomas Hemerken von Kempen | 
Haller, Heinrich: Übersetzung von Kap. I,5 des 'Stimulus amoris' | 
Haller, Heinrich: 'Von den guten Sitten' | 
Haller, Heinrich: 'Von der Liebe Gottes' | 
Hane der Karmelit: Predigten | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | 
'Herzklosterallegorie' | 
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. | 
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | 
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. | 
'Vom Hüten der Augen' | 
Hymnus | 
'Ich oberstez gůt und sumerwunne' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Innozenz III.: 'De miseria humanae conditionis', dt. | 
Innozenz III.: 'De missarum mysteriis', dt. Bearbeitung = 'Meßerklärung In der heiligen cristenheit ist gewonheit' | 
'Der înslac' | 
'Ipocras' | 
'Jammerruf des Toten' | 
Johannes von Mainz: Geistliches Trostschreiben | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 
Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt. | 
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. | 
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson | 
Johannes von Speyer (?): Übersetzung der 'Speculum peccatorum' des Pseudo-Augustinus | 
Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung | 
Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') | 
Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Benediktinerregel' | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' | 
Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung | 
Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | 
'Juliana' (Prosalegenden) | 
Kalender | 
Katechismustafel | 
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | 
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | 
Kommuniongebet(e) | 
Priester Konrad: Predigtbuch | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | 
'Krautgartengedicht' | 
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder | 
Legende(n) | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
'Vom Leiden' | 
'Vom Leiten der Gedanken' | 
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | 
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 
Mariengebet | 
'Mariengrüße' | 
Marienleben | 
Marienlied | 
'Marienmirakelsammlung' | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Marquard von Lindau: 'Von der Geduld' | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' | 
'Meisterbuch' | 
'Memento mori' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
Messgebet 'Trina oratio', dt. | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Mulberg, Johannes: Geistlicher Sendbrief an Klosterschwestern | 
'Münchner Glauben und Beichte' | 
'Die Neue Ee' | 
Nider, Johannes: Predigten | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Niklas von Salzburg: Predigten | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (II) = Sermo LXXVI (Wien 1451) | 
'Nürnberger O welt-Gedicht' | 
'Vom Nutzen des Schweigens' (II) | 
'O-Antiphonen' (dt.) | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) | 
'Paradisus animae', dt. | 
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 
Passionsbetrachtung | 
Passionserzählung | 
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' | 
Passionsharmonie | 
'Paulinische Briefe', dt. | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'Ein jungeling der welt chind' | 
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'O münich' | 
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
'Physiologus' ('Melker Physiologus') | 
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | 
'Predigt vom ehelichen Leben' | 
Predigt(en) | 
Psalm(en), dt. | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | 
Rezept(e) | 
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung | 
'St. Georgener Predigten' | 
Schlatter, Konrad: Sendbrief an die Schwestern von Schönensteinbach | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' | 
'Sendbrief Ain wares uffdringen der begird' | 
'Sendbrief Carissima soror Agnes' | 
'Servatius' | 
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: 'Exemplar' | 
Seuse, Heinrich: Predigt | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
Spruchsammlung | 
Suchensinn: Lieder | 
'Die Sultanstochter im Blumengarten' | 
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. | 
'Tiroler Predigtsammlung' | 
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 
'Tundalus' | 
Unterweisung zur Vollkommenheit (Prosatraktat) | 
Papst Urban V.: Simonie-Konstitution 'Ne in vinea domini' vom 4.4.1369 | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Ermahnung zu einem wahren klösterlichen Leben' | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 5) | 
'Vitaspatrum', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') | 
Volmar: Predigt | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 
'Zehn Gebote'-Erklärung | 
'Zehn Staffeln der Demut' | 
'Zehn Staffeln der Geduld' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
Zerbolt, Gerard, van Zutphen: 'De spiritualibus ascensionibus', dt. | 
'Zwölf Früchte des Leidens Christi' Gebet(e) | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Mariengebet | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
Predigt(en) | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Eine geistliche Geißel' | 
'Paradisus animae', dt. | 
Gebetbuch | 
'Ain gemaine lere' | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
'Herzklosterallegorie' | 
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | 
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson | 
'Mariengrüße' | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Niklas von Salzburg: Predigten | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 
Unterweisung zur Vollkommenheit (Prosatraktat) | 
'Anima Christi', dt. | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
Beichtspiegel | 
Bonaventura: 'De triplici via', dt. | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 
'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 
Freidank: Sprüche | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | 
'Der înslac' | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' | 
Katechismustafel | 
Kommuniongebet(e) | 
'Krautgartengedicht' | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
Marienleben | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
'Die Neue Ee' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 
Passionsbetrachtung | 
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) | 
'Sendbrief Ain wares uffdringen der begird' | 
'Sendbrief Carissima soror Agnes' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
Papst Urban V.: Simonie-Konstitution 'Ne in vinea domini' vom 4.4.1369 | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Staffeln der Demut' | 
'Ach starker got von himelrich' | 
'Acht innere Leiden Christi' | 
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Albertus Magnus: Mosaiktraktat vom Leiden | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. | 
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) | 
Arnulf von Bohéries: 'Speculum monachorum', dt. | 
'Augsburger Marienklage' | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Ave verum corpus natum', dt. | 
'Barbara' (Prosalegenden) | 
'Von der Beichte' | 
Beichtformel | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
Bußpsalmen | 
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 
'Christus als Koch' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
'Confessionale' | 
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 
'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' | 
'Dorothea' (Prosalegenden) | 
'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | 
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
'Etymachietraktat' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
Finck, Thomas: 'Tagzeiten-Traktat' | 
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | 
'Franziskus und seine Gesellen' | 
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | 
'Geistliche Apotheke (Arznei)' | 
Geistliche Betrachtung für Ordensleute | 
'Geistliche Weinrebe' | 
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 
'Geistlicher Neujahrsbrief' | 
'Geistliches Weizenkorn' I | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Goldenes Ave Maria' | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
'Granum sinapis' | 
'Granum-sinapis-Kommentar', dt. | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
Haller, Heinrich: Übersetzung von 'De amore Dei et proximi' des Albertanus von Bresica | 
Haller, Heinrich: Übersetzung von 'De spiritualibus ascensionibus' des Gerard Zerbolt van Zutphen | 
Haller, Heinrich: Übersetzung eines Auszugs der 'Antiquitates iudaicae' des Flavius Josephus | 
Haller, Heinrich: Übersetzung der 'Expositio super evangelium in cena domini' des Oglerius de Locedio | 
Haller, Heinrich: Übersetzung der 'Imitatio Christi' des Thomas Hemerken von Kempen | 
Haller, Heinrich: Übersetzung von Kap. I,5 des 'Stimulus amoris' | 
Haller, Heinrich: 'Von den guten Sitten' | 
Haller, Heinrich: 'Von der Liebe Gottes' | 
Hane der Karmelit: Predigten | 
'Der Heiligen Leben' | 
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. | 
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. | 
'Vom Hüten der Augen' | 
Hymnus | 
'Ich oberstez gůt und sumerwunne' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Innozenz III.: 'De miseria humanae conditionis', dt. | 
Innozenz III.: 'De missarum mysteriis', dt. Bearbeitung = 'Meßerklärung In der heiligen cristenheit ist gewonheit' | 
'Ipocras' | 
'Jammerruf des Toten' | 
Johannes von Mainz: Geistliches Trostschreiben | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt. | 
Johannes von Speyer (?): Übersetzung der 'Speculum peccatorum' des Pseudo-Augustinus | 
Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung | 
Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') | 
Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Benediktinerregel' | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen | 
Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung | 
Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | 
'Juliana' (Prosalegenden) | 
Kalender | 
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | 
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | 
Priester Konrad: Predigtbuch | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | 
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder | 
Legende(n) | 
'Vom Leiden' | 
'Vom Leiten der Gedanken' | 
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | 
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 
Marienlied | 
'Marienmirakelsammlung' | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Marquard von Lindau: 'Von der Geduld' | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' | 
'Meisterbuch' | 
'Memento mori' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
Messgebet 'Trina oratio', dt. | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Mulberg, Johannes: Geistlicher Sendbrief an Klosterschwestern | 
'Münchner Glauben und Beichte' | 
Nider, Johannes: Predigten | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (II) = Sermo LXXVI (Wien 1451) | 
'Nürnberger O welt-Gedicht' | 
'Vom Nutzen des Schweigens' (II) | 
'O-Antiphonen' (dt.) | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) | 
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 
Passionserzählung | 
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' | 
Passionsharmonie | 
'Paulinische Briefe', dt. | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'Ein jungeling der welt chind' | 
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'O münich' | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
'Physiologus' ('Melker Physiologus') | 
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | 
'Predigt vom ehelichen Leben' | 
Psalm(en), dt. | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | 
Rezept(e) | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung | 
Schlatter, Konrad: Sendbrief an die Schwestern von Schönensteinbach | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' | 
'Servatius' | 
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | 
Seuse, Heinrich: 'Exemplar' | 
Seuse, Heinrich: Predigt | 
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
Spruchsammlung | 
Suchensinn: Lieder | 
'Die Sultanstochter im Blumengarten' | 
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. | 
'Tiroler Predigtsammlung' | 
'Tundalus' | 
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Ermahnung zu einem wahren klösterlichen Leben' | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 5) | 
'Vitaspatrum', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') | 
Volmar: Predigt | 
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 
'Zehn Gebote'-Erklärung | 
'Zehn Staffeln der Geduld' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
Zerbolt, Gerard, van Zutphen: 'De spiritualibus ascensionibus', dt. | 
'Zwölf Früchte des Leidens Christi' In mindestens 2 der oben genannten Handschriften des Werks 'Stimulus amoris', dt. befindet sich auch lateinischer Text.