Handschriftenbeschreibung 6616
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12562 | Codex | 76 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 5v-69v = 'Speculum humanae salvationis' (Anonyme dt. Versübersetzung) (V) Bl. 70r-73v = 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' [unvollständig] Bl. 74r-76r = 'Jammerruf des Toten' (Version 3) Bl. 76r = 'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich'  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 203 x 145 mm | 
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Roth/Honemann S. 67) | 
| Schreibsprache | bair.-österr. (Roth/Honemann S. 67) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1930) | 
| Mitteilungen von Regina Cermann | 
|---|
| Juli 2021 | 
                    	
		
