Handschriftenbeschreibung 6934
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 10 | Codex | Noch 242 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-52v = Erhart Groß: 'Grisardis' (unvollständig) (C) Bl. 53r-131v = Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) (unvollständig) Bl. 132r-139r, 146r-147v = Spruchsammlung, u.a. Augustinus, Gregorius, Bernhardus, Cicero, Freidank, Seneca, Salomo Bl. 139v-145v = 'Der wucherische Wechsler' (E) Bl. 148r-239r = Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' (unvollständig) Bl. 239v-242v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm | ||
| Schriftraum | 155 x 95 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 24-28 | ||
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt | ||
| Besonderheiten | Vor Bl. 1 fehlen mehrere Blätter, vor Bl. 53 ein Blatt, vor Bl. 148r zwei Lagen, jeweils mit Textverlust (vgl. Pültz S. 23, Backes S. 110). | ||
| Entstehungszeit | 1471 (vgl. Bl. 131v) | ||
| Schreibsprache | fränk. (Backes S. 109); ostfrk., vermutl. nürnberg. (Schnyder S. 116) | ||
| Schreibort | Nürnberg? (Pültz S. 23) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gudrun Felder, Klaus Graf, Ulrich Seelbach |
|---|
| cb, Februar 2023 |

