Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7411

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msc 0018Codex178 Blätter

Inhalt 

Bl. 49r-50r, 108v-116r [alt 47r-48r, 106v-114r] = 'Die Blume der Schauung' (B)
Bl. 53v-54r [alt 51v-52r] = 'Reimverse eines Begarden'
Bl. 64r-66v [alt 62r-64v] = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'
Bl. 68r-75r [alt 66r-73r] = 'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit')
Bl. 117v-121v [alt 115v-119v] = 'Von dem überschalle' (Lied [auf dem eingeklebten Bl. 118 (alt 116)] und Glosse) (Bre1)
Bl. 138r-143v [alt 136r-141v] = 'Daz send gar hoch fragen und materien' (Jundt Nr. 3)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße125 x 75 mm
Schriftraum95-100 x 65 mm
Zeilenzahl21-28
Entstehungszeitum 1370 (Stahl S. 196)
Schreibsprachemd. (Stahl S. 196)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Auguste Jundt, Histoire du panthéisme populaire au Moyen Age et au seizième siècle, Paris 1875 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1964), S. 240-246. [online]
  • Karl Brethauer, Neue Eckharttexte und Mystikerhandschriften, in: ZfdA 69 (1932), S. 241-276, hier S. 251-262 (Beschreibung der Hs.), 262-276 (Anhang: Texte und Lesarten). [online]
  • Eva Lüders, "Meister Eckehartes Wirtschaft" und eine Stockholmer Handschrift derselben, in: Studier i modern språkvetenskap 19 (1956), S. 85-124, hier S. 90 (Nr. 22).
  • Kurt Ruh, Seuse, Vita c. 52 und das Gedicht und die Glosse 'Vom Überschall', in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 191-212 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 145-168] (ohne diese Hs.).
  • Kurt Ruh, Mystische Spekulation in Reimversen des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Würzburger Colloquium 1970, hg. von Kurt Ruh und Werner Schröder, Berlin 1973, S. 205-230 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 184-211], hier S. 209 [S. 188] (Nr. 4).
  • Kurt Ruh, Mystische Reimverse, einem Begarden in den Mund gelegt, in: Diversarum Artium Studia. Beiträge zu Kunstwissenschaft, Kunsttechnologie und ihren Randgebieten. Festschrift für Heinz Roosen-Runge, hg. von Helmut Engelhart und Gerda Kempter, Wiesbaden 1982, S. 257-265 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 318-326] (mit Ausgabe und Übersetzung).
  • Kurt Ruh, Johannes Scotus Eriugena deutsch, in: ZfdA 117 (1988) S. 24–31 (ohne diese Hs.).
  • Kurt Ruh, 'Reimverse eines Begarden', in: 2VL 7 (1989), Sp. 1153-1155.
  • Kurt Ruh (Hg.), 'Die Blume der Schauung' (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 16), München 1991, S. 13, 15ff., 39-80 (Ausgabe nach dieser Hs. als Leiths. ab S. 42 [Z. 56]), 81-93 (Apparat).
  • Kurt Ruh, Scotus, Johannes Eriugena, in: 2VL 8 (1992), Sp. 959-966 + Jeffrey F. Hamburger in 2VL 11 (2004), Sp. 1399f., hier Bd. 8, Sp. 963f. (ohne diese Hs.).
  • Karl Heinz Witte, Rezension über: Kurt Ruh (Hg.), Die Blume der Schauung (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 16), München 1991, in: ZfdA 122 (1993), S. 348-354.
  • Peter Schmitt, 'Von dem überschalle', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1201-1203 (ohne diese Hs.).
  • Regina D. Schiewer, Die Entdeckung der mittelniederdeutschen Predigt: Überlieferung, Form, Inhalte, in: Oxford German Studies 26 (1997), S. 24-72, hier S. 53.
  • Kurt Ruh, 'Die Blume der Schauung', in: 2VL 11 (2004), Sp. 264-266.
  • Irene Stahl, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (Die Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 1), Wiesbaden 2004, S. 196-206. [online]
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Bre1). [online]
  • Freimut Löser, Was sind Meister Eckharts deutsche Straßburger Predigten?, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 2 (2008), S. 37-63, hier S. 44f.
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, S. 37, 135, 141f., 376, 377f., 379-391, 489, 496-498, Sachregister S. 575, 578, Handschriftenregister S. 582.
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Gisela Kornrumpf, Eckhart Triebel
sw, Januar 2022