Handschriftenbeschreibung 7650
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.F.5 | Codex | 112 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1-104 = 'Troppauer Rechtsbuch' (Oppitz Nr. 1275) darin: Bl. 1r-40r = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') Bl. 32v-35v, 40r-46v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel', Landrecht (Auszug) Bl. 46v-55r = Landfriede Albrechts I. (1298) Bl. 50r = 'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) (Auszug, Art. 9 § 2) Bl. 55r-104 = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Von der Herren Geburt, Prologus und mehrere Art. aus Land- und Lehnrecht) Bl. 105-107 = leer Bl. 108v = Schreibervers, -notiz / Federprobe(n) Bl. 109 = leer Bl. 110r = Bestätigungsurkunde Wenzels: Magdeburgisches Recht von Breslau für Troppau (1382, Anfang) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm | 
| Schriftraum | 150 x 100 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 22 | 
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Dolch S. 63) | 
| Schreibsprache | md. mit ostmd. Eigentümlichkeiten (Dolch S. 64) | 
| Schreibort | Troppau | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1907) | 
| Mitteilungen von Wieland Carls | 
|---|
| sw, März 2022 | 
 
                    	 
		
