Handschriftenbeschreibung 7963
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 434 | Codex | 133 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-132v = Evangelistar Bl. 132v = Reimpaardichtung (nicht identifiziert) Bl. 133r, rückwärtiger Spiegel = Federproben, Alphabet, Briefanfänge Bl. 133v = leer bis auf Kritzeleien | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 209 x 145 mm | 
| Schriftraum | 140-150 x 95-105 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 17-21 | 
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Schneider S. 251) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 252) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) | 
| sw, November 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
