Handschriftenbeschreibung 8122
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Trier, Stadtbibl., Hs. 1025/1944 8° | Codex | 134 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r = 'Trierer Longinussegen' Bl. 8r-13v = Physiognomik / 'Getihte von der physonomie' Bl. 13v-69v = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (mit Ergänzungen) Bl. 69v-134v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (mit Einschüben) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 210 x 140 mm |
Schriftraum | 145-150 x 85-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 23-33 |
Entstehungszeit | um 1450 (Bushey S. 138) |
Schreibsprache | moselfrk. (Bushey S. 139) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Adolf Becker (1911) 2 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Februar 2021 |