Handschriftenbeschreibung 9536
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 53 | Codex | 208 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2-25; II: Bl. 25a-208) |
Inhalt
Bl. 2r-25r = 'Margareta von Ungarn' (Übersetzung II) Bl. 45r-56r = Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. (Nü 1) (Nürnberger Bearbeitung I) Bl. 57r-71r = 'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet Bl. 172v-179r = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung A) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 200 x 145 mm |
Schriftraum | I: 150-153 x 98 mm II: 150-170 x 90-120 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | I: 29-36 II: 23-37 |
Besonderheiten | Schreiberin: Agnes Papenbergerin (Schneider [1965] S. 168) Als Geschenk des von Nürnberg aus reformierten Dominikanerinnenklosters Tulln bei Wien an das Nürnberger Katharinenkloster (Schneider [1965] S. 169; Williams-Krapp Sp. 1249) |
Entstehungszeit | 1. Hälfte bis Mitte 15. Jh. (u.a. 1418) (Schneider [2006] S. XIX) |
Schreibsprache | nordbair. (Schneider [2006] S. XIX) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
April 2022 |