Handschriftenbeschreibung 9699
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 425 | Codex | I + 57 Blätter |
Inhalt
| Bl Irv = leer Bl. 1r-18r = Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' (Auszug) Bl. 18r-25r = 'Fürstenspiegel Von dem Adel' Bl. 25r-41r = 'Fürstenspiegel Wye ein werltleich fürst' [jetzt: 'Der Tugend Regel'] Bl. 41r-48v = 'Buch von den vier Angeltugenden' Bl. 49r-52v = 'Vision auf das Jahr 1401', dt. (M2) Bl. 53r-57v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 128-138 x 83-92 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-27 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 230) |
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 230) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1934) |
| sw, März 2023 |
|---|

