Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9776

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 121Codex330 Blätter

Inhalt 

Bl. 104r-141r = Gebete und Betrachtungen zur Passion Christi; darunter:
Bl. 114r-117v = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Betrachtung des Leidens Christi in Form eines Dankgebets [s.u. Erg. Hinweis]
Bl. 189r-195r, 227v-231v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (6. Kapitel) (NN)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße122 x 95 mm
Schriftraum78 x 57 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18
BesonderheitenLederschnitteinband; illustriert
Entstehungszeit15. Jh. (Petzet S. 220); Mitte 15. Jh. (Hofmann [1960] S. 149)
Schreibsprachebair. (Hofmann [1960] S. 149)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • SW-Abbildung des Codex
  • Schmidt-Künsemüller S. 168 (Nr. 179) [= Einband VD und RD]
Literatur
(Hinweis)
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 220-224. [online]
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. LXf. (Sigle M1). [online]
  • Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, S. 146-149 (Nr. 48).
  • Wolfgang Hörmann, Bayerns Kirche im Mittelalter. Handschriften und Urkunden. Ausstellung veranstaltet von den Bayerischen Staatlichen Bibliotheken in Verbindung mit den Staatlichen Archiven Bayerns, Juni - Oktober 1960 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 5), München 1960, S. 34 (Nr. 163).
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 159 (Nr. 263).
  • Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller, Corpus der gotischen Lederschnitteinbände aus dem deutschen Sprachgebiet (Denkmäler der Buchkunst 4), Stuttgart 1980, S. 30 (Nr. 179), 168 (Abb.).
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 438 (M 85).
  • Kurt Holter, Buchmalerei der Spätgotik in Salzburg [zuerst erschienen 1972], in: Kurt Holter, Buchkunst - Handschriften - Bibliotheken. Beiträge zur mitteleuropäischen Buchkultur vom Frühmittel­alter bis zur Renaissance, hg. von Georg Heilingsetzer und Winfried Stelzer, 2 Bde., Linz 1996, Bd. II, S. 610-652t, hier S. 627 (Nr. 264).
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 365.
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 66, Anm. 75.
  • Regina Cermann, Unter Druck? Buchmalerei im Wettstreit mit Reproduktionsmedien, in: Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert, hg. von Jeffrey F. Hamburger und Maria Theisen (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa 15), Petersberg 2018, S. 262–271, hier: S. 268 (Anm. 17); Abbildungsteil Folie 17. [Abbildungsteil nur online]
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungErich Petzet (1914)
Ergänzender HinweisZu Bl. 114r-117v vgl. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 760, Erg. Hinweis 3.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
sw, März 2023