Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Klarissenregel'

Vgl. Norbert Richard Wolf, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1184-1187 + 2VL 11 (2004), Sp. 849.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Averbode, Abdij der Norbertijnen, Ms. 7
  2. Brixen, Klarissenkloster, Cod. 4° Perg. 87
  3. Gouda, Bibl., Ms. 957aa
  4. Leiden, Universitätsbibl., LTK 607
  5. Leiden, Universitätsbibl., LTK 608
  6. London, British Libr., MS Add. 15686
  7. München, Staatsbibl., Cgm 5235
  8. Oxford, Bodleian Libr., MS Lyell 68
  9. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.34
  10. Regensburg, Bibl. des Klarissenklosters, ohne Sign.
  11. Rotterdam, Gemeentebibl., Hs. 96 E 2
  12. Stuttgart, Landesbibl., Cod. hist. 4° 177
  13. Ulm, Stadtarchiv, A Rep. 18 - A [783/1]
  14. Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 128
  15. Privatbesitz, T. O. Weigel, Leipzig, Nr. 1874/33

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 10 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Klarissenregel'" befindet sich auch lateinischer Text.