'Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit'
Vgl. Helgard Ulmschneider, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1249f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 57
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. H 206
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5340
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 6146
- ■ Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 13 (früher Nr. 90)
- ■ Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 14 (früher Nr. 90a)
- ■ Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 54 (früher Nr. 59)
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Amb. 237.4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.9 Aug. 2°
Ausgabe
(Hinweis)
- Theodor von Kern, Chronik aus Kaiser Sigmund's Zeit bis 1434 mit Fortsetzung bis 1441, in: Die Chroniken der fränkischen Städte: Nürnberg, Bd. 1, hg. von Carl Hegel (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 1), Leipzig 1862, S. 313-414, hier S. 344–414. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 10 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Annalistische Nachrichten | Archivalien | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Colmarer Chronik' | 'Gmünder Chronik' | Meisterlin, Sigismund: 'Nürnberger Chronik' | 'Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Schürstab, Erhard, d. J.: 'Kriegsbericht' | Stromer, Ulman: 'Püchel von meim geslecht und von abentewr'