Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Eine Vermahnung der geistlichen und weltlichen Stände Deutschlands'

Vgl. Christian Kiening, in: 2VL 10 (1999), Sp. 290-293.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. hist. 31e
  2. München, Staatsbibl., Cgm 4930
  3. München, Staatsbibl., Clm 3941

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Wolfgang Stammler, Die Totentänze des Mittelalters (Einzelschriften zur Bücher- und Handschriftenkunde 4), München 1922, S. 32-46.
  • Wolfgang Stammler, Der Totentanz. Entstehung und Deutung, München 1948, S. 51-60.
  • Michael Stolz, Artes-liberales-Zyklen. Formationen des Wissens im Mittelalter, 2 Bde. (Bibliotheca Germanica 47,I-II), Tübingen/Basel 2004, Bd. 2, S. 733-748.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer der oben genannten Handschrift des Werks 'Eine Vermahnung der geistlichen und weltlichen Stände Deutschlands' befindet sich auch lateinischer Text.