Handschriftenbeschreibung 14950
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. hist. 31e | Codex | I + 436 Blätter |
Inhalt
Historisch-theologische Sammelhandschrift, lat.-dt., zumeist Druckabschriften, darin: Bl. 12r-40r = Andreas von Regensburg: 'Chronica de principibus terrae Bavarorum', lat. Bl. 43r-52r = 'Catalogus episcoporum ecclesiae Ratisponensis', lat. Bl. 104r-119v = Raimundus Marlianus: 'Index commentariorum C. Julii Caesaris', lat. Bl. 120r-147r = Aeneas Silvius Piccolomini: 'Abbreviatio decadum Blondi', lat. Bl. 159r-160r = 'Eine Vermahnung der geistlichen und weltlichen Stände Deutschlands', dt. (Bearbeitung) Bl. 160v-167v = Lat. Exzerpte aus Boccaccio, Ovid u. a. Bl. 225r-239v, 242r-243v = Carolus Virulus: 'Epistolarum Formulae', lat. Bl. 258v-259r = Rätsel, lat.-dt. Bl. 289r-305r = Petrus von Riga: 'Aurora', lat. Bl. 311r-325v = Thomas [Ebendorfer] von Haselbach: Heiligenpredigten, lat. Bl. 376r-v = Ortsnamen-Glossar, lat.-dt. Bl. 383r-386v = 'Andechser Chronik', dt. Bl. 387r-389v = Johann Kurtz: Spruch über den Landshuter Erbfolgekrieg, dt. Bl. 390v = Hans Schneider: Lied von der Böhmenschlacht, 1504 Bl. 398v = Monatsregeln, dt. Bl. 401r-413r, 416r = 'Regensburg, Bayern und das Reich' (Lieder und Sprüche, dt.) Bl. 432r-434v = Hans Schneider: Spruch von der Böhmenschlacht bei Regensburg Bl. 435r-v = 'Der Landshuter Erbfolgekrieg', dt. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 315 x 220 mm |
Schriftraum | wechselnd |
Spaltenzahl | wechselnd |
Zeilenzahl | wechselnd |
Besonderheiten | Mehrfache Schreibernennung: Hieronymus Streitel (z.B. 40r); kolorierte Holzschnitte eingeklebt |
Entstehungszeit | 1494-1497 (Lohse S. 38f.); Nachträge bis ins 16. Jh. |
Schreibort | Schloss Wörth bei Regensburg (passim, z.B. 63r) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Claudia Kanz (Chemnitz) / Nathanael Busch / sw, September 2022 |
---|