Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Deutschordensregeln und -statuten'

Vgl. Udo Arnold, in: 2VL 2 (1980), Sp. 71-74.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Lit. 156 (früher Ed.II.15)
  2. Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 60
  3. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 152
  4. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 875
  5. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. qu. 409
  6. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. oct. 1
  7. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. oct. 79
  8. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. oct. 91
  9. Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0171
  10. Cambridge (GB), Trinity College, MS O. 1. 41
  11. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 465
  12. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 468
  13. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 741
  14. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 809
  15. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 810
  16. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 823
  17. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1000
  18. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 78 H 37
  19. Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 243.4°
  20. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1732a
  21. Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 68
  22. Jülich, Museum Zitadelle, Inv.-Nr. 2019-0063
  23. Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1563
  24. Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1851
  25. Linköping, Stifts- och Landsbibl., Cod. Hist. 33
  26. Münster, Bibl. des Kapuzinerkonvents, Sign. 176-a/7
  27. Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, Ms. Cod. 1087 (früher Ms. Ger. 10)
  28. Prag, Graf Nostitzsche Majoratsbibliothek, Ms. b 43 (olim 64 w)
  29. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 163
  30. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB V 77b
  31. Stuttgart, Landesbibl., Cod. hist. 8° 66
  32. Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 5/I
  33. Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 78/II
  34. Warschau, Nationalbibl., Niem. Q. v. II.1
  35. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2960
  36. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 18
  37. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 186
  38. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 209
  39. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 427d
  40. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 700 (früher Nr. 19)
  41. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 701
  42. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 702
  43. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 704 (früher Nr. 208)
  44. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 708 (früher Nr. 187)
  45. Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 709 (früher Nr. 182)
  46. Würzburg, Universitätsbibl., M. p. j. f. 14
  47. Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Karl, München, Nr. 1975/12,153
  48. Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Karl, München, Nr. 1978/24,4
  49. Privatbesitz, The Wayfarer's Bookshop, Vancouver, Nr. 2012/27

Ausgaben

(Hinweis)

  • Ernst Hennig (Hg.), Die Statuten des Deutschen Ordens. Nach dem Original-Exemplar mit sinnerläuternden Anmerkungen, einigen historisch-diplomatischen Beylagen und einem vollständigen historisch-etymologischen Glossarium, Königsberg 1806 (nach Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 60). [online]
  • Max Perlbach (Hg.), Die Statuten des Deutschen Ordens. Nach den ältesten Handschriften hg. von M.P., Halle a.d. Saale 1890 (Nachdruck Hildesheim 1975). [online]