Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2017 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

'Stiefmutter und Tochter'

Vgl. Ingeborg Glier, in: 2VL 9 (1995), Sp. 334f.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Bamberg, Bibl. des Histor. Vereins in der Staatsbibl., H. V. Msc. 569 (Nr. 1789)
  2. ■Dresden, Landesbibl., Mscr. M 50
  3. ■Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1590
  4. ■London, British Libr., MS Add. 24946
  5. ■München, Staatsbibl., Cgm 270
  6. ■München, Staatsbibl., Cgm 379
  7. ■München, Staatsbibl., Cgm 5919
  8. ■Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12
  9. ■Sterzing, Stadtarchiv, ohne Sign.
  10. ■Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 564
  11. ■Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 145
  12. ■Privatbesitz August Gottlieb Meißner

Weitere Textzeugen sind bisher nicht bekannt.