Handschriftenbeschreibung 6117
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 373 | Codex | I + 356 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-7r = Register Bl. 7v-9v = Jan van Ruusbroec: 'Vanden vier becoringhen' Bl. 10r-73r, 76r-87v = 'Meisterbuch' (M2 [G]) Bl. 94v-355v = Johannes Tauler: Predigten |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm |
| Schriftraum | 140-145 x 93-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-31 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 87) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider S. 88) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1933) |
| sw, März 2023 |
|---|

