Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Tauler, Johannes: Predigten

Vgl. Louise Gnädinger / Johannes G. Mayer, in: 2VL 9 (1995), Sp. 631-657 + 2VL 11 (2004), Sp. 1488f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 230
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 32
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 23
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 49
  5. Basel, Universitätsbibl., Cod. A V 23
  6. Basel, Universitätsbibl., Cod. O III 19
  7. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 109
  8. Berlin, Staatsbibl., mgf 986
  9. Berlin, Staatsbibl., mgf 1257
  10. Berlin, Staatsbibl., mgf 1317
  11. Berlin, Staatsbibl., mgq 149
  12. Berlin, Staatsbibl., mgq 182
  13. Berlin, Staatsbibl., mgq 841
  14. Berlin, Staatsbibl., mgq 1079
  15. Berlin, Staatsbibl., mgo 25
  16. Berlin, Staatsbibl., mgo 68
  17. Berlin, Staatsbibl., mgo 328
  18. Berlin, Staatsbibl., mgo 329
  19. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 89
  20. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 2184 (Kat.-Nr. 1991)
  21. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 14688 (Kat.-Nr. 876)
  22. Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Fragm. K. 546
  23. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1847
  24. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 H 15
  25. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 H 21
  26. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 H 25
  27. Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 44.8°
  28. Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 49 (1739; olim 101 E 7 KL)
  29. Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 66 (1763; olim 101 D 12 KL)
  30. Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 73 (olim 101 F 16 KL)
  31. Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 278 (1040)
  32. Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 124
  33. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 41
  34. Gent, Universitätsbibl., Hs. 1320
  35. Gent, Universitätsbibl., Hs. 1330
  36. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 849
  37. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1885
  38. Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VIII 77
  39. Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. IX 16
  40. 's-Hertogenbosch, Archiv der Kapuziner, Ach 5
  41. Hildesheim, Dombibl., Hs. 724b
  42. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 293
  43. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 80
  44. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 75
  45. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 78
  46. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 108
  47. Leiden, Universitätsbibl., LTK 347
  48. Leiden, Universitätsbibl., VGG Q 12
  49. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 559
  50. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 763
  51. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1659
  52. Maastricht, Regionaal Historisch Centrum Limburg, Ms. 479
  53. Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 11
  54. München, Staatsbibl., Cgm 214
  55. München, Staatsbibl., Cgm 260
  56. München, Staatsbibl., Cgm 282
  57. München, Staatsbibl., Cgm 373
  58. München, Staatsbibl., Cgm 408
  59. München, Staatsbibl., Cgm 410
  60. München, Staatsbibl., Cgm 411
  61. München, Staatsbibl., Cgm 413
  62. München, Staatsbibl., Cgm 419
  63. München, Staatsbibl., Cgm 447
  64. München, Staatsbibl., Cgm 454
  65. München, Staatsbibl., Cgm 461
  66. München, Staatsbibl., Cgm 488
  67. München, Staatsbibl., Cgm 512
  68. München, Staatsbibl., Cgm 605
  69. München, Staatsbibl., Cgm 627
  70. München, Staatsbibl., Cgm 629
  71. München, Staatsbibl., Cgm 748
  72. München, Staatsbibl., Cgm 782
  73. München, Staatsbibl., Cgm 839
  74. München, Staatsbibl., Cgm 5250/86
  75. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 482
  76. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 29
  77. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43m
  78. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 55
  79. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 56
  80. Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 45/330 (9)
  81. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 40
  82. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  83. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1007
  84. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1015
  85. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1854
  86. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1919
  87. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1997 (früher L germ. 80.8°)
  88. Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 88
  89. Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 89
  90. Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 91
  91. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 203
  92. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 283
  93. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 67
  94. Utrecht, Museum Catharijneconvent, RMCC h1
  95. Warschau, Nationalbibl., Hol. O. I.4
  96. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2739
  97. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2744
  98. Wil (Kanton St. Gallen), Klosterarchiv St. Katharina, Cod. M 47
  99. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 17.12 Aug. 4°
  100. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.25 Aug. 2°
  101. Privatbesitz, F. W. E. Roth, Geisenheim (am Rhein), ohne Sign.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Ferdinand Vetter (Hg.), Die Predigten Taulers. Aus der Engelberger und der Freiburger Handschrift sowie aus Schmidts Abschriften der ehemaligen Straßburger Handschriften (Deutsche Texte des Mittelalters 11), Berlin 1910 (Nachdruck Dublin/Zürich 1968). [online]
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 225 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Aderlassregeln | Alphart, Johannes: Predigt | Andachtsbuch | 'Von dem anefluzze des vaters' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Arnold der Rote: Predigt | 'Augustinerregel' | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Bannerbüchlein' | Beichtspiegel | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 'Bihtebuoch' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bömlin, Konrad: Dictum über den Verlust der Keuschheit | Bömlin, Konrad: 'Gulden buch' | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | Briefe, Briefentwürfe | Brinckerinck, Johannes: Kollationen | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Buoch von den fúrkomenen gnoden' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | 'Buch von den zwei Mannen' ('Zweimannenbuch') | Bußpsalmen | 'Christus als Koch' | 'Christus und die sieben Laden' | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' | 'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Von den drîn fragen' | Durandus, Wilhelm: 'Rationale', dt. | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Ein meister der seit uns von wesen blos' | Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt. | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Eucharistietraktat | Exempel / Exempelsammlung | ...  

In mindestens 6 der oben genannten Handschriften des Werks Tauler, Johannes: Predigten befindet sich auch lateinischer Text.