Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6282

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 784CodexI + 290 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-8v = Kalender (Bistum Freising)
Bl. 9r-48r = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams'
Bl. 56r-57v = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. / Mittelbairische Teilübersetzung 'Von den acht Seligkeiten' (M 10)
Bl. 61r-62v = 'Diu zeichen eines wârhaften grundes'    
Bl. 78r-83r = 'Eine geistliche Geißel'  
Bl. 84v-85r = 'O-Antiphonen' (dt.)   
Bl. 85r-92r = 'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre'    
Bl. 95r-125v = Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. (Kompilation) (Mü 3) 
Bl. 125v-134r = 'Von Unterscheidung wahrer und falscher Andacht' 
Bl. 134r-146r = 'Sendbrief Auß dem hünigfliessenden herczen'  
Bl. 146r-153r = Predigt über die sieben freien Künste     
Bl. 158r-268v = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' (M1)  
Bl. 268v-269r = 'Von Pfaffen, die spielen und trinken'  
Bl. 269v-274v = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' [Auszug] (M8)  
Bl. 282r-288r = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. (Cordiale-Auszug)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 152 mm
Schriftraum150-165 x 105-115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-31 (ab Bl. 278r: 35-32)
BesonderheitenSchreibernennung Bl. 157v
Entstehungszeit1458 (vgl. Bl. 157v)
Schreibsprachemittelbair., z.T. ostschwäb. (Schneider S. 334)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(in Auswahl)
  • Theodor Merzdorf (Hg.), Der Mönch von Heilsbronn, Berlin 1870, S. XVIII. [online]
  • Anton Benedict (Hg.), Das Leben des heil. Hieronymus in der Übersetzung des Bischofs Johannes VIII. von Olmütz (Bibliothek der mittelhochdeutschen Litteratur in Böhmen III), Prag 1880, S. XXXV (Sigle G). [online]
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 2. Teil: Hieronymus. Die unechten Briefe des Eusebius, Augustin, Cyrill. Zum Lobe des Heiligen (Vom Mittelalter zur Reformation 6,2), Berlin 1932, S. IX (Sigle M1). [online]
  • Josef Quint, Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht (Meister Eckhart. Untersuchungen 1), Stuttgart/Berlin 1940, S. 140 (Nr. 50, Sigle M 10).
  • Kurt Ruh, Rezension über: Stanley Newman Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 82 (Tüb. 1960), S. 421-428, hier S. 423.
  • Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965, S. 214.
  • Manfred Schwinger, Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel. Zur handschriftlichen Überlieferung, Diss. (masch.) Graz 1966, S. 41-45.
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 146 (Nr. 116).
  • Marieluise Dusch, De veer utersten. Das Cordiale de quatuor novissimis von Gerhard von Vliederhoven in mittelniederdeutscher Überlieferung (Niederdeutsche Studien 20), Köln/Wien 1975, S. 66*f. (Nr. 212). [online]
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 217.
  • R. F. M. Byrn, The Cordiale-Auszug. A study of Gerard van Vliederhoven's Cordiale de IV novissimis with particular reference to the High German versions (Ungedruckte Phil. Diss.), Leeds 1976, S. 177.
  • Robert G. Warnock und Adolar Zumkeller (Hg.), Der Traktat Heinrichs von Friemar über die Unterscheidung der Geister. Lateinisch-mittelhochdeutsche Textausgabe mit Untersuchungen (Cassiciacum 32), Würzburg 1977, S. 42 (Nr. 13b) und 96f.
  • Werner Höver, Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695 + 2VL 11 (2004), Sp. 795, hier Bd. 4, Sp. 688.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 333-341. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die süddeutschen Übersetzungen der 'Imitatio Christi'. Zur Rezeption der Devotio moderna im oberlant, in: Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale, hg. von Ulrike Bodemann und Nikolaus Staubach (Tradition – Reform – Innovation 11), Frankfurt a.M. 2006, S. 65-79, hier S. 76 (Nr. 14).
  • Balázs J. Nemes, Dis buch ist iohannes schedelin. Die Handschriften eines Colmarer Bürgers aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und ihre Verflechtungen mit dem Literaturangebot der Dominikanerobservanz, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raums 1), Berlin/New York 2009, S. 157-214, hier S. 190. [online]
  • Bettina Wagner, piechlein mit vil stycklein. Die Eckhart-Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), hg. von Freimut Löser, Robert Steinke und Günter Hägele, Augsburg 2011, S. 34-48, hier S. 44 (Nr. 33).
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Ergänzender Hinweis288 gezählte Blätter, da die Foliierung ein leeres Blatt nach Bl. 157 sowie ein beschriebenes Blatt nach Bl. 280 überspringt
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Eckhart Triebel
Februar 2023