Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8095

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 216CodexNoch I + 163 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-v, 4v, 21v-22v = Privaturkundenabschriften (unvollständig)
Bl. Ir, 1r = Bilderalphabet
Bl. 1r, 161r = Auflistung
Bl. 1v = Kundschaftsbrief
Bl. 2r-4r = Christoph Huber: 'Modus legendi', dt.
Bl. 4v = Heiratsvertrag
Bl. 5r-14r = Christoph Huber: 'Rethorica vulgaris', dt.
Bl. 14v-15v = Aderlaßregeln mit Wetterregeln
Bl. 15v-16r = Jahreszeitenregiment
Bl. 16r-v = Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen')
Bl. 16v-17r = Monatsregeln
Bl. 17r-18r = Sonntagsbuchstaben und Goldene Zahl für 1479-1521
Bl. 18va-vb = Vom Eid
Bl. 18vb-19rb, 21r = Sprüche
Bl. 19rb = 'Zehn Gebote'
Bl. 19va-20ra = 'Brief an die Frau von Plauen'
Bl. 20rb = Rezept(e), Notiz über Hochwasser der Isar 1501 (Nachtrag)
Bl. 20va-vb = Zeugenbefragung
Bl. 21r = Priameldichtung
Bl. 21r = Hans Rosenplüt (zugeschrieben): Biergruß
Bl. 23r = Chronikalische Notizen
Bl. 23v = Sprüche von vier Meistern über den Verfall eines Reiches, chronologische Vermerke
Bl. 24ra-60ra = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern'
Bl. 60ra-77va = Stadtrecht von München
Bl. 77va = Aufzählung der Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten (Nachtrag)
Bl. 77vb = leer
Bl. 78ra-150vb = 'Schwabenspiegel'
Bl. 150vb = Aufzählung der Quatember (Nachtrag)
Bl. 151ra-159rb = Christoph Huber (?): Synonyma
Bl. 159va-160r = Toledobrief auf das Jahr 1479, deutsch (unter dem Namen des Johannes von Erfurt)
Bl. 160r = Sultansbriefe / Fehdebrief an den Herzog von Burgund
Bl. 160v = Kennzeichen falscher Gulden
Bl. 161v = Anweisung
Bl. 162r = Satzungen des Bauernbunds in der Obersteiermark 1478, am Ende Notiz über einen Ritualmord in Millstatt 1478
Bl. 162v-163r = Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt.
Bl. 163v = Briefe, Briefentwürfe

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße315 x 210 mm
Schriftraum238-245 x 147-150 mm (Bl. Ir-23v, 159v-163v: 250-280 x 160-180 mm)
Spaltenzahlwechselnd
Zeilenzahl36-51
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenSchreibernennung (Bl. 14r, 73ra, 159rb): Kristoff Hueber (vgl. auch Schneider S. 61)
Bl. I und 1 beschädigt mit Textverlust, nach Bl. 18 ein beschriebenes Blatt entfernt (ebd. S. 60)
Bl. 24r und 78r einfache kolorierte Federzeichnungen, Bl. 2r schematische Zeichnung, Bl. Ir, 1r, 73r Federzeichnungen (ebd. S. 61)
Besitzeintrag (Bl. 1v): [Jo]hanns[e]n Tieffenpach (16. Jh., Freising)
Entstehungszeit1475-1477 und später (Schneider S. 60); Ende 15. Jh. (Sudhoff S. 65)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider S. 61)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Franz Auer (Hg.), Das Stadtrecht von München. Nach bisher ungedruckten Handschriften mit Rücksicht auf die noch geltenden Rechtssätze und Rechtsinstitute, München 1840 (Neudruck Aalen 1969), S. LIV (Nr. 25). [online]
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Vorarbeiten zur Textesausgabe von Kaiser Ludwigs oberbaierischen Landrechten, in: Abhandlungen der hist. Classe der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11, München 1870, S. 1-68, hier S. 39f. (Nr. 46). [online]
  • Karl Sudhoff, Pestschriften aus den ersten 150 Jahren nach der Epidemie des "schwarzen Todes" 1348 (VI), in: Archiv für Geschichte der Medizin 7 (1914), S. 57-114, hier S. 65-67.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201-350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 60-68. [online]
  • Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984, S. 386.
  • Christoph Weißer, Neujahrsprognosen, in: 2VL 6 (1987), Sp. 915-918 + 2VL 11 (2004), Sp. 1049, hier Bd. 6, Sp. 917 (Nr. 20).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 683 (Nr. 1048).
  • Jürgen Fröhlich, Bernhard Hirschvelders Briefrhetorik (Cgm 3607). Untersuchung und Edition (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 42), Bern u.a. 2003, S. 282f.
  • Bettina Wagner, Sultansbriefe, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1462-1468, hier Sp. 1466.
  • Albrecht Hausmann, Überlieferungsvarianz und Medienwechsel. Die deutschen Artes dictandi des 15. Jahrhunderts zwischen Manuskript und Buchdruck, in: Revue Belge de Philologie et d'Historie / Belgisch Tijdschrift voor Filologie en Geschiedenis 83 (2005), S. 747-768, hier S. 761.
  • Gerd Mentgen, Astrologie und Öffentlichkeit im Mittelalter (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 53), Stuttgart 2005, S. 110 (mit Textabdruck von Bl. 159va-160r).
  • Albrecht Hausmann, 'tütsch brieff machen, och hoflich reden'. Zur Terminologie deutscher Artes dictandi des 15. Jahrhunderts, in: Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter, hg. von Gerd Dicke, Manfred Eikelmann, Burkhard Hasebrink (Trends in Medieval Philology 10), Berlin/New York 2006, S. 137-163, hier S. 163 (Nr. 1.15).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 131 (2014), S. 400-417, hier S. 407 (Nr. 1048).
  • Karoline Dominika Döring, Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 62), Wiesbaden 2017, S. 69, 81.
  • Christoph Schweiger, "... des Volkes, des man niht enaht ..." Soziale Außenseiter und Randgruppen im Spiegel spätmittelalterlicher Chroniken aus dem süddeutsch-österreichischen Raum, Diss. Klagenfurt 2020, S. 272f. [online]
ArchivbeschreibungErich Petzet (1907)
Mitteilungen von Elke Krotz, Sine Nomine, Christoph Weißer
khk / Klaus Graf (Aachen) / Ulrich-Dieter Oppitz (Neu-Ulm) / Markéta Trillhaase / cr, Juli 2023