'Vom Pfennig'				    
				    Vgl. Ingeborg Glier, in: 2VL 7 (1989), Sp. 561-563.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 564
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1107
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1484
 - □ Berlin, Staatsbibl., mgo 287,II
+ München, Staatsbibl., Cgm 811 - ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 216
 - ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1590
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 270
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 713
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 5919
 - ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 94
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
 - ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 29.6 Aug. 4°
 
Ausgaben
(Hinweis)
- Christoph Heinrich Myller (Hg.), Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Jahrhundert, Bd. I,4, Berlin 1784, S. 216 (nach Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 94). [online]
 - Adelbert von Keller (Hg.), Fastnachtspiele aus dem 15. Jahrhundert, 3. Teil (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 30), Stuttgart 1853, S. 1183–1185 (nach München, Staatsbibl., Cgm 713). [online]
 - Johannes Bolte, Zehn Gedichte auf den Pfennig, in: ZfdA 48 (1906), S. 13-56, hier Nr. 4, S. 21f. (nach Berlin, Staatsbibl., mgf 564), Nr. 5, S. 23–28 (nach München, Staatsbibl., Cgm 270). [online]
 
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 211 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abendvesper' | 
'Die acht Farben' | 
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | 
'Aristoteles und Phyllis' | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
Arzneibuch | 
'Das Auge' | 
'Die Beichte einer Frau' | 
Beichtspiegel | 
'Die beiden Schwestern' | 
'Die Beständige und die Wankelmütige' | 
'Bettgespräch' | 
'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 
'Der bösen Klaffer Trügen' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Die Buhlschaft auf dem Baume A' | 
'Burgundische Legende' | 
'Cato' | 
'Cisioianus' | 
'Die drei Wäscherinnen' | 
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Der falschen Klaffer List' | 
'Die Falschheit der Welt' | 
'Frau Minne warnt vor Hochmut' | 
'Frau Minne warnt vor Lügen' | 
Freidank: Sprüche | 
'Frölich so will ich singen' | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | 
Gebet(e) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Ain gemaine lere' | 
Gernpaß, Michel (?): Poetische 'Secretum secretorum'-Bearbeitung | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
'Die getrennten Minnenden' | 
'Der glückliche Traum' | 
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund | 
'Gold und Zers' | 
'Der Graf von Rom' | 
Groninger, Peter: 'Von sant Sebastian' | 
'Gydo und Thyrus' | 
'Die halbe Birne A' | 
'Die halbe Decke V' | 
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' | 
'Das Häslein' | 
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | 
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
'Henne und Fisch' | 
'Der Herbst und der Mai' | 
'Herz und Leib' | 
Heselloher, Hans: Lieder | 
'Der hohle Baum A' | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
'Hund im Heu' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Ironische Minnelehre' | 
'Ironischer Frauenpreis' | 
Johann von Nürnberg: 'De vita vagorum', dt. | 
Judeneid | 
'Der Judenmord von Deggendorf' | 
'Juliana' (Verslegende) | 
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' | 
'Jüngeres Hildebrandslied' | 
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 
Kaufringer, Heinrich: Reimpaardichtungen | 
'Das Kerbelkraut' ('Weiberlist') | 
'Klage einer jungen Frau' | 
'Die Klage des Einsiedlers' | 
'Klage über die falsche Minne' | 
'Klopfan' | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' | 
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 
'Von einem Kranz' | 
'Der Krautgarten' | 
'Die Kupplerin' | 
'Des Labers Lehren' | 
'Des Labers Rat' | 
'Der Landstreicher im Hurenhaus' | 
'Laurin' | 
Legende(n) | 
'Liebe und Schönheit' | 
'Der Liebende vor Frau Ehre' | 
Liebesbriefe | 
'Des Liebhabers Verabschiedung' | 
Lieder | 
'Lob der Frauen' I | 
'Lob der Frauen' V | 
'Lob der grünen Farbe' | 
'Lob der guten Fut' | 
Lügenreden | 
'Des Mädchens Klage um den toten Freund' | 
'Vom Mai' | 
'Männertreue und Frauentreue' | 
Marienleben | 
'Der Minne Lehre' | 
'Minneerlebnis' | 
'Minner und Trinker' | 
Monatsregeln | 
'Mönch Felix' | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' | 
'Moringer' ('Der edle Moringer') | 
Muskatblut: Lieder | 
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | 
Neidhart: Lyrik | 
'Neue Modetorheiten' | 
'Neun Männer, neun Frauen' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 
'Die Niklashauser Fahrt' | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' | 
Pilgerstätten in und um Jerusalem | 
'Predigt im Namen des Papstes an die Jungfrauen und Frauen' | 
Priameldichtung | 
'Problemata Aristotelis', dt. | 
Prophezeiungen | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' | 
Raminger, Hans: 'Ain spruch von den meden' | 
Raminger, Hans: 'Die Unersättliche' | 
Raminger, Hans: 'Von der armut' | 
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | 
'Der Rat der Frau Treue' | 
Rätsel | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Regimen sanitatis' | 
Reinmar von Brennenberg: Lyrik | 
Rezept(e) | 
'Ritter und Bauer' | 
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt | 
Rosner, (Hans?): 'Der Einsiedel' | 
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' | 
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' | 
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | 
'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 
Ruprecht von Würzburg: 'Die Treueprobe' | 
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Scheidsamen' | 
'Schelte gegen die Klaffer' | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
Schilknecht, Jörg | 
'Das schlaue Gretlein' | 
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' | 
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' | 
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' | 
'Schule der Minne' I | 
'Schwabenspiegel' | 
'Die sechs Farben' I | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Sekte der Minner' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Sigenot' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Der Sperber' | 
'Spiegel und Igel' | 
'Spottgedicht auf abenteuerliche Minne' | 
Spruchsammlung | 
'Stiefmutter und Tochter' | 
'Streit für und gegen die Minne' | 
'Streit über Liebe und Schönheit' | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 
Tagzeitengedichte | 
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 
'Traugemundslied' | 
'Der Traum' | 
'Der Traum von der Liebe' | 
Traumbuch | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
'Der treue Liebhaber' | 
'Von treulosen Männern' | 
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) | 
'Von dem üblen Weib' III | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' | 
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' | 
'Verschwiegene Liebe' | 
'Die verspotteten Liebhaber' | 
'Die versuchte Treue' | 
'Verworfene Tage' | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Des Vögleins Lehren' | 
'Was Blütenfarben bedeuten' | 
'Weingrüße' | 
'Wer kann allen recht tun?' | 
'Wiener Susannaspiel' | 
'Wilhalm von Orlens' (Reimpaarerzählung) | 
'Der wucherische Wechsler' | 
Wund- und Blutbeschwörungen | 
'Der Wunderer' | 
'Der Württemberger' | 
'Der züchte lere' | 
'Die zwei Beichten' A | 
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | 
'Die zwölf Trünke'  | ...   Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Freidank: Sprüche | 
Priameldichtung | 
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
'Die Beichte einer Frau' | 
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte | 
Lieder | 
Rezept(e) | 
Rosner, (Hans?): 'Der Einsiedel' | 
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' | 
'Die sechs Farben' I | 
'Stiefmutter und Tochter' | 
'Der Traum' | 
'Weingrüße' | 
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | 
'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | 
Gebet(e) | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Kaufringer, Heinrich: Reimpaardichtungen | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Laurin' | 
'Lob der Frauen' I | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' | 
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' | 
'Das schlaue Gretlein' | 
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' | 
'Spiegel und Igel' | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
'Von treulosen Männern' | 
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) | 
'Verschwiegene Liebe' | 
'Wer kann allen recht tun?' | 
'Abendvesper' | 
'Die acht Farben' | 
'Aristoteles und Phyllis' | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
Arzneibuch | 
'Das Auge' | 
Beichtspiegel | 
'Die beiden Schwestern' | 
'Die Beständige und die Wankelmütige' | 
'Bettgespräch' | 
'Der bösen Klaffer Trügen' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Die Buhlschaft auf dem Baume A' | 
'Burgundische Legende' | 
'Cato' | 
'Cisioianus' | 
'Die drei Wäscherinnen' | 
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Der falschen Klaffer List' | 
'Die Falschheit der Welt' | 
'Frau Minne warnt vor Hochmut' | 
'Frau Minne warnt vor Lügen' | 
'Frölich so will ich singen' | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Ain gemaine lere' | 
Gernpaß, Michel (?): Poetische 'Secretum secretorum'-Bearbeitung | 
'Die getrennten Minnenden' | 
'Der glückliche Traum' | 
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund | 
'Gold und Zers' | 
'Der Graf von Rom' | 
Groninger, Peter: 'Von sant Sebastian' | 
'Gydo und Thyrus' | 
'Die halbe Birne A' | 
'Die halbe Decke V' | 
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' | 
'Das Häslein' | 
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' | 
'Henne und Fisch' | 
'Der Herbst und der Mai' | 
'Herz und Leib' | 
Heselloher, Hans: Lieder | 
'Der hohle Baum A' | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
'Hund im Heu' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Ironische Minnelehre' | 
'Ironischer Frauenpreis' | 
Johann von Nürnberg: 'De vita vagorum', dt. | 
Judeneid | 
'Der Judenmord von Deggendorf' | 
'Juliana' (Verslegende) | 
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' | 
'Jüngeres Hildebrandslied' | 
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 
'Das Kerbelkraut' ('Weiberlist') | 
'Klage einer jungen Frau' | 
'Die Klage des Einsiedlers' | 
'Klage über die falsche Minne' | 
'Klopfan' | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' | 
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 
'Von einem Kranz' | 
'Der Krautgarten' | 
'Die Kupplerin' | 
'Des Labers Lehren' | 
'Des Labers Rat' | 
'Der Landstreicher im Hurenhaus' | 
Legende(n) | 
'Liebe und Schönheit' | 
'Der Liebende vor Frau Ehre' | 
Liebesbriefe | 
'Des Liebhabers Verabschiedung' | 
'Lob der Frauen' V | 
'Lob der grünen Farbe' | 
'Lob der guten Fut' | 
Lügenreden | 
'Des Mädchens Klage um den toten Freund' | 
'Vom Mai' | 
'Männertreue und Frauentreue' | 
Marienleben | 
'Der Minne Lehre' | 
'Minneerlebnis' | 
'Minner und Trinker' | 
Monatsregeln | 
'Mönch Felix' | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
'Moringer' ('Der edle Moringer') | 
Muskatblut: Lieder | 
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | 
Neidhart: Lyrik | 
'Neue Modetorheiten' | 
'Neun Männer, neun Frauen' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 
'Die Niklashauser Fahrt' | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' | 
Pilgerstätten in und um Jerusalem | 
'Predigt im Namen des Papstes an die Jungfrauen und Frauen' | 
'Problemata Aristotelis', dt. | 
Prophezeiungen | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' | 
Raminger, Hans: 'Ain spruch von den meden' | 
Raminger, Hans: 'Die Unersättliche' | 
Raminger, Hans: 'Von der armut' | 
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | 
'Der Rat der Frau Treue' | 
Rätsel | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Regimen sanitatis' | 
Reinmar von Brennenberg: Lyrik | 
'Ritter und Bauer' | 
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt | 
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' | 
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | 
'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 
Ruprecht von Würzburg: 'Die Treueprobe' | 
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Scheidsamen' | 
'Schelte gegen die Klaffer' | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
Schilknecht, Jörg | 
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' | 
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' | 
'Schule der Minne' I | 
'Schwabenspiegel' | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Sekte der Minner' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Sigenot' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Der Sperber' | 
'Spottgedicht auf abenteuerliche Minne' | 
Spruchsammlung | 
'Streit für und gegen die Minne' | 
'Streit über Liebe und Schönheit' | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 
Tagzeitengedichte | 
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 
'Traugemundslied' | 
'Der Traum von der Liebe' | 
Traumbuch | 
'Der treue Liebhaber' | 
'Von dem üblen Weib' III | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' | 
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' | 
'Die verspotteten Liebhaber' | 
'Die versuchte Treue' | 
'Verworfene Tage' | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Des Vögleins Lehren' | 
'Was Blütenfarben bedeuten' | 
'Wiener Susannaspiel' | 
'Wilhalm von Orlens' (Reimpaarerzählung) | 
'Der wucherische Wechsler' | 
Wund- und Blutbeschwörungen | 
'Der Wunderer' | 
'Der Württemberger' | 
'Der züchte lere' | 
'Die zwei Beichten' A | 
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | 
'Die zwölf Trünke'  | ...   In mindestens 2 der oben genannten Handschriften des Werks 'Vom Pfennig' befindet sich auch lateinischer Text.