• Handschriftencensus
    • » Startseite + Kontakt
    • » Handschriften
    • » Autoren/Werke
    • » Forschungsliteratur
  • Marburger Repertorium 13.-14. Jh.
    • » Startseite + Kontakt
    • » Verzeichnis der Handschriften
    • » Kombinierte Suche
  • Paderborner Repertorium 8.-12. Jh.
    • » Startseite + Kontakt
    • » Verzeichnis der Handschriften
    • » Kombinierte Suche
  • Freidank-Repertorium
    • » Startseite + Kontakt
  • Marburger Repertorium
    Frühhumanismus
    • » Startseite + Kontakt

Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

'Der Bruder mit den sieben Säckchen'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1045-1047.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 91
  2. ■Basel, Universitätsbibl., Cod. B IX 15
  3. ■Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
  4. ■Berlin, Staatsbibl., mgo 224
  5. ■Berlin, Staatsbibl., mgo 328
  6. ■Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 E 27
  7. ■Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
  8. ■Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 25
  9. ■Lambach, Stiftsbibl., Cod. Chart. 247
  10. ■Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 66
  11. ■Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
  12. ■Melk, Stiftsbibl., Cod. 1828 (63; B 28)
  13. ■München, Staatsbibl., Cgm 411
  14. ■München, Staatsbibl., Cgm 466
  15. ■Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
  16. ■Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 27
  17. ■St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1005
  18. ■Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2122 (früher L germ. 198.2°)
  19. ■Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 84
  20. ■Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009