'Buch Sidrach'
Vgl. Hartmut Beckers, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1097-1099.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 536
- □ Berlin, Staatsbibl., mgq 1410
- □ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 398,4
+ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 636,5-6 - ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 1164
- □ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. fragm. K 3: F 88
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. germ. 24
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 4
- ■ Kopenhagen, Arnamagnæanske Institut, Cod. AM 807.4°
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., NKS Cod. 285,2°
- ■ London, British Libr., MS Add. 10286
- □ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Fragmente-Kapsel I,1, Fragment 2
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 22
- ■ Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 21/II
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Hermann Jellinghaus (Hg.), Das Buch Sidrach. Nach der Kopenhagener mittelniederdeutschen Handschrift v. J. 1479 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 235), Tübingen 1904. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 6 weitere deutschsprachige Werke überliefert.