'Vitaspatrum', dt.				    
				    Vgl. Ulla Williams / Werner J. Hoffmann, in: 2VL 10 (1999), Sp. 449-466.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Basel, Kunstmuseum / Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 2008.24
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A V 41
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 36
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. B IX 20
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. E III 14
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. O I 19
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 67
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 17
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 523
- ■ Breslau / Wrocław, Stadtbibl., Cod. M 1374
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 347 (Kat.-Nr. 351)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2201
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 11
- ■ Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 80
- ■ Hall (Tirol), Franziskanerkloster, Ms. I 125
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VIII 13
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. IX 16
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 439
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 959
- ■ Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 57
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32040
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 635
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 144
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 81
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 41
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter perg. 85
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 220 (584; L 3)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 670 (902; Q 41)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1004 (1199; N 54)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1409 (621; L 45)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1752 (651; L 79)
- ■ Moskau, Staatsbibl. (RGB), Rara-Abtl. L 192
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 246
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 372
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 794
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3971
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4879
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 4028 (olim Hs. 4028 + 1827 + 1749)
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
- ■ Passau, Staatl. Bibl., Ms. 11
- ■ Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 81 (2665)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 7 (früher 23 B 16; 26 A 17)
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 284
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 586
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 598
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 193
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2626 (früher L germ. 565.2°)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 100
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 136
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 146
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 50
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 74
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 18
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2442, Bl. 10r
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2840
- □ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Druck 10 Arithmetica, Einband
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 95
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. Car. C 145
Ausgabe
(Hinweis)
- Hermann Palm (Hg.), Der Veter Buoch. Nach einer Breslauer Handschrift (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 72), Stuttgart 1863 (nach Breslau / Wrocław, Stadtbibl., Cod. M 1374). [online]
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 181 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | 
'Alexius' (Prosalegenden) | 
Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen | 
'Andechser Chronik' | 
'Anima Christi', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
'Athanasius der Große' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 
Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. | 
Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. | 
Beichtformel | 
Beichtvorbereitung | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | 
Berthold von Regensburg: Predigten | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
Bibelübersetzung | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 
David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. | 
'Dorothea' (Prosalegenden) | 
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
'Emmeram' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelsüß, Kaspar: 'Reparata'-Legende | 
'Erhard von Regensburg' (Prosalegenden) | 
'Etymachietraktat' | 
Eucharistietraktat | 
'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 
'Eustachius' (Prosalegenden) | 
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | 
Evangelistar | 
Exempel / Exempelsammlung | 
Franziskus von Assisi: 'Expositio in Pater noster', dt. | 
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | 
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
Gebet(e) | 
'Von der geburt des êwigen wortes in der sêle' | 
'Gegrüßet sistu ane we' | 
'Geistliche Himmelfahrt' | 
'Geistliche Regierung' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Geistlicher Text | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Goldene Muskate' | 
'Goldenes Ave Maria' II.6: Glossengedicht Maria moder inde maget fyn (oder: Ich gruet dy juncfrouwe fyn) | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
(Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat II' | 
Haller, Heinrich: 'Leben der Altväter' | 
Haller, Heinrich: Übersetzung der 'Vita S. Hilaronis' des Hieronymus | 
Hartmann von Aue: 'Gregorius' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | 
'Herzklosterallegorie' | 
Honorius Augustodunensis: 'Elucidarium', dt. (Auswahlübersetzung) | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Meister Ingold: Predigten | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen | 
'Karl der Große' (Prosalegende) | 
'Von der Kirche als Wöchnerin' | 
Kölner, Friedrich: Übersetzungen der vier Viten der St. Galler Hausheiligen | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Konrad von Würzburg: 'Alexius' | 
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
'Vom Leiden' | 
Lektionar | 
Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' | 
'Vom Lesen' | 
'Lucidarius' | 
Marienleben | 
'Marina' I (Prosalegenden) | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
Martyrologium, dt. | 
'Massa-Zazenhausen-Kompilation Angeli pacis amare flebunt' (bisher: Michael de Massa: 'Passionstraktat Angeli pacis', dt.) | 
'Meinrad' | 
'Meisterbuch' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
'Die Neue Ee' | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
'Neun Staffeln der Demut' | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Niklas von Salzburg: Predigten | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Tractatus octo', dt. | 
Nikolaus von Straßburg: Predigten | 
'Onufrius' (Prosalegenden) | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Paradisus animae', dt. | 
'Passion Christi in Reimversen': Frauenfelder Passionsgedicht | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Peter von Gengenbach: Predigten | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' (Prosabearbeitung) | 
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | 
'Predigt vom ehelichen Leben' | 
Predigt(en) | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' | 
Rezept(e) | 
Richard von St. Viktor: 'De gratia contemplationis', dt. | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'St. Florianer Fronleichnamspredigt' | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Scheyerer Fürstentafel' | 
'Schweizer Predigten' | 
'Schwur zur Christenheit' | 
'Secundus' (Prosabearbeitung) | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' | 
Seneca d. J., Lucius Annaeus: 'De remediis fortuitorum', dt. | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' | 
'Spamers Mosaiktraktate' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | 
'Spiegel der Seele' | 
'Spital von Jerusalem' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) | 
'Sprüche der zwölf Anachoreten' | 
'Sprüche der zwölf Meister' | 
Spruchsammlung | 
'Stimulus amoris', dt. | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 
'Von dem überschalle' | 
'Von der übervart der gotheit' | 
Urkundenabschriften | 
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
Wenck, Johannes: 'Das buchlin von der selen' | 
'Vom Wesen Gottes' | 
'Wien-Zürcher Bibel' | 
'Willehalm' (Prosaroman) | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 
'Zehn Gebote'-Erklärung | 
'Zehn Staffeln der Geduld' | 
Von den Zeichen während der Passion Christi 'Meinrad' | 
Gebet(e) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
'Christus und die sieben Laden' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Tractatus octo', dt. | 
Ablaßgebete | 
'Alexius' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 
Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | 
'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Honorius Augustodunensis: 'Elucidarium', dt. (Auswahlübersetzung) | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
'Die Neue Ee' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 
'Paradisus animae', dt. | 
Predigt(en) | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
Spruchsammlung | 
'Von dem überschalle' | 
Urkundenabschriften | 
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | 
Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen | 
'Andechser Chronik' | 
'Anima Christi', dt. | 
'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
'Athanasius der Große' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 
Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. | 
Beichtformel | 
Beichtvorbereitung | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | 
Berthold von Regensburg: Predigten | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
Bibelübersetzung | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 
David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. | 
'Dorothea' (Prosalegenden) | 
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
'Emmeram' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelsüß, Kaspar: 'Reparata'-Legende | 
'Erhard von Regensburg' (Prosalegenden) | 
'Etymachietraktat' | 
Eucharistietraktat | 
'Eustachius' (Prosalegenden) | 
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | 
Evangelistar | 
Franziskus von Assisi: 'Expositio in Pater noster', dt. | 
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Von der geburt des êwigen wortes in der sêle' | 
'Gegrüßet sistu ane we' | 
'Geistliche Himmelfahrt' | 
'Geistliche Regierung' | 
Geistlicher Text | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Goldene Muskate' | 
'Goldenes Ave Maria' II.6: Glossengedicht Maria moder inde maget fyn (oder: Ich gruet dy juncfrouwe fyn) | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
(Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat II' | 
Haller, Heinrich: 'Leben der Altväter' | 
Haller, Heinrich: Übersetzung der 'Vita S. Hilaronis' des Hieronymus | 
Hartmann von Aue: 'Gregorius' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | 
'Herzklosterallegorie' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Meister Ingold: Predigten | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
'Karl der Große' (Prosalegende) | 
'Von der Kirche als Wöchnerin' | 
Kölner, Friedrich: Übersetzungen der vier Viten der St. Galler Hausheiligen | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Konrad von Würzburg: 'Alexius' | 
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder | 
'Vom Leiden' | 
Lektionar | 
Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' | 
'Vom Lesen' | 
'Lucidarius' | 
Marienleben | 
'Marina' I (Prosalegenden) | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Martyrologium, dt. | 
'Massa-Zazenhausen-Kompilation Angeli pacis amare flebunt' (bisher: Michael de Massa: 'Passionstraktat Angeli pacis', dt.) | 
'Meisterbuch' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
'Neun Staffeln der Demut' | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Niklas von Salzburg: Predigten | 
Nikolaus von Straßburg: Predigten | 
'Onufrius' (Prosalegenden) | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Passion Christi in Reimversen': Frauenfelder Passionsgedicht | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Peter von Gengenbach: Predigten | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' (Prosabearbeitung) | 
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | 
'Predigt vom ehelichen Leben' | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' | 
Rezept(e) | 
Richard von St. Viktor: 'De gratia contemplationis', dt. | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'St. Florianer Fronleichnamspredigt' | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Scheyerer Fürstentafel' | 
'Schweizer Predigten' | 
'Schwur zur Christenheit' | 
'Secundus' (Prosabearbeitung) | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' | 
Seneca d. J., Lucius Annaeus: 'De remediis fortuitorum', dt. | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | 
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' | 
'Spamers Mosaiktraktate' | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | 
'Spiegel der Seele' | 
'Spital von Jerusalem' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) | 
'Sprüche der zwölf Anachoreten' | 
'Sprüche der zwölf Meister' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 
'Von der übervart der gotheit' | 
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
Wenck, Johannes: 'Das buchlin von der selen' | 
'Vom Wesen Gottes' | 
'Wien-Zürcher Bibel' | 
'Willehalm' (Prosaroman) | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote'-Erklärung | 
'Zehn Staffeln der Geduld' | 
Von den Zeichen während der Passion Christi In mindestens 4 der oben genannten Handschriften des Werks 'Vitaspatrum', dt. befindet sich auch lateinischer Text.