Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Tagzeitengedichte

Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 9 (1995), Sp. 577-588 + Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1476-1488.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 45
  3. Bamberg, Staatsbibl., Inc.typ.H.III.12, Vorsatzblatt
    Bamberg, Staatsbibl., IX A 232
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 736, Bl. 57-60
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 1817
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 137
    München, Staatsbibl., Cgm 5249/64
  7. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 236
  8. Brixen, Bibl. des Priesterseminars, Cod. T 7 (Nr. 151)
  9. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
  10. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 E 25
  11. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 133 D 9
  12. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 242f
  13. Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 426 (rot) / 195 (schwarz) (früher B 25)
  14. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent IX
  15. Kalocsa, Kathedralbibl., Ms. 383 (früher Ms. 20672), Bl. 94v-95r
  16. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 3378
  17. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1222
  18. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1226
  19. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1227
  20. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1418
  21. Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 101
  22. Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 140
  23. London, University College, MS Germ. 24
  24. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 76
  25. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 92
  26. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 95
  27. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 337 (früher Karth. 599)
  28. München, Staatsbibl., Cgm 87
  29. München, Staatsbibl., Cgm 424
  30. München, Staatsbibl., Cgm 718
  31. München, Staatsbibl., Cgm 808
  32. München, Staatsbibl., Cgm 4997
  33. München, Staatsbibl., Cgm 5249/59c
    München, Staatsbibl., Cgm 5249/59f
  34. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 489
  35. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 28
  36. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 34031
  37. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2523 (früher L germ. 498.8°)
  38. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 48
  39. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
  40. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13567
  41. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 13245
  42. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
  43. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 289.3 Extravagantes
  44. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1229 Helmst.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 269 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 'Adam und Eva' ('Adams Klage') | Alblin: Lied | 'Der alte und der junge Ritter' | Andachtsbuch | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 'Ars moriendi', dt. | 'Augsburger Marienklage' | Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' | 'Autoritäten' (gereimt) | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Ave praeclara maris stella', dt. | 'Der Baum der Minne' | Beichtspiegel | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 'Die beste höfische Gesinnung' | 'Der beste Minnedienst' | 'Der Blumenhut' | 'Dat Boec van den Houte' | Boner: 'Edelstein' | Boppe: Lyrik | 'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) | 'Der Bräutigam im Paradies' | Brevier | 'Buch von den vier Angeltugenden' | 'Die Burg Vaste Hoede' | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | Bußpsalmen | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Cisioianus' | 'Confessionale' | 'De contemptu mundi', dt. | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 'Drei Edelsteine' | 'Die drei Lebenden und die drei Toten' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | Ehrenbote | Eilhart von Oberg: 'Tristrant' | 'Elsässisches Trojabuch' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Der eren tafel' | 'Der ernsthafte König' (Lied) | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | Evangelienharmonie | Evangelistar | 'Evangelium Nicodemi' | ...  

In mindestens 12 der oben genannten Handschriften des Werks Tagzeitengedichte befindet sich auch lateinischer Text.