Lektionar
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Schloss Anholt, Fürstl. Salm-Salm'sche Bibl., ohne Sign. (Schmitz Nr. 14)
 - ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 3
 - ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 151
 - ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 153
 - ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IV 46
 - □ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Rep. 307, Nr. 32
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1989
 - ■ Bern, Burgerbibl., Cod. A 63
 - □ Bryn Mawr (Pennsylvania), Bryn Mawr College Library, 2012.11.37
 - ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 70 E 12
 - □ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 94a/15-16
 - □ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 94a/17-20
 - ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 15
 - ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 335
 - ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 13
 - ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 95b in scrin.
 - □ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Fragm. germ. 5
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 571
 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter perg. 120
 - □ Kiel, Universitätsbibl., Cod. ms. KB 134m
 - ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 243
 - ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 251
 - ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 19
 - ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 243,II
 - ■ Linz, Landesbibl., Hs. 471 (früher 187)
 - ■ Liverpool, University Libr., MS F.2.11
 - ■ London, British Libr., MS Egerton 1122
 - ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 82
 - □ Magdeburg, Landeshauptarchiv, Slg. 4 Fragmentensammlung Nr. 59
+ Magdeburg, Landeshauptarchiv, Slg. 4 Fragmentensammlung Nr. 103 - ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 591
 - ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 329 (411; H 24)
 - ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 852 (868; Q 5)
 - ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 886 (726; N 4 [4])
 - ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1752 (651; L 79)
 - ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1828 (63; B 28)
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 300
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 432
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 529
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 530
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 533
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 744
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 1118
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 1150
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 3965
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 3966
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 4357
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 4878
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/2b
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/3e
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/11
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/19b
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/20e
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/69
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/70
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 6019
 - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 7
 - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 39
 - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 93
 - □ Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 5
 - □ Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 132.44
 - □ Rostock, Universitätsbibl., Fragm. theol. 147
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b I 35
 - ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 224
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 2° 15
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 2° 35
 - □ Washington (D.C.), Libr. of Congress, Rare Books Division, Ms. 90,23 (früher Ms. 118,23)
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2689
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2831
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14553
 - ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 19
 - ■ Privatbesitz, Auktionshaus Kiefer, Pforzheim, Nr. 2009/69,151
 - □ Privatbesitz, Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 2014/4
 - ■ Privatbesitz, Antiquariat Helmut Tenner, Heidelberg, Nr. 1958/9,5
 
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 89 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abstractum-Glossar' | 'Anima Christi', dt. | 'Apokalypse' (mhd. Prosa) | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Augsburger Bibelhandschrift' | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' | Beichtspiegel | Beichtvorbereitung | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Bibelübersetzung | 'Brandans Meerfahrt' (obd. Prosafassung) | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die sieben Laden' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Confessionale' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Epistolar | Evangelienharmonie 'Ndl.-dt. Leben Jesu' | Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Aussendung der Jünger zur Bereitung des letzten Abendmahles | Evangelistar | 'Evangelium Nicodemi' | Exempel / Exempelsammlung | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Gesta Romanorum', dt. | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | (Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat II' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen | Kalender | Katechismus | Kommuniongebet(e) | Krauter, Heinrich: 'Traktat von den zehn Geboten' | Legende(n) | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Der Mandelkern' | Mariengebet | 'Marina' I (Prosalegenden) | Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | ...  
In mindestens 13 der oben genannten Handschriften des Werks Lektionar befindet sich auch lateinischer Text.
                    	
		
