Aderlassregeln				    
				    Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Aarau, Kantonsbibl., MsZQ 57
 - ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25
 - ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 572
 - ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.4° 7
 - ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Med. 22 (früher L.III.38)
 - ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. D II 30
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 557
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1714
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 2336
 - ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV O 6
 - ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 56
 - ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 266
 - ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 278
 - ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 292
 - ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. P 29
 - ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. P 33
 - ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 442
 - ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 332
 - ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 672
 - ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 1
 - ■ Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 35
 - ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 992
 - ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 980
 - ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1238
 - ■ Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 306 (rot) / 344 (schwarz) (früher B 5)
 - ■ Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 560 (rot) / 513 (schwarz) (früher Q 67)
 - ■ Greifswald, Universitätsbibl., Ms. 189
 - ■ Hannover, Landesbibl., Ms. IV 339
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 1
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 5
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 211
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 213
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 214
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 551
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 577
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 638
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 673
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 691
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 700
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 717
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 718
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 752
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 786
 - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 810
 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 787
 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 73
 - ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1244
 - ■ London, British Libr., MS Arundel 306
 - ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 9
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 216
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 223
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 317
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 430
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 467
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 690
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 700
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 723
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 824
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 827
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 867
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 3896
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 4544
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/42e
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/77
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/32a
 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/33a
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 5498
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 9470
 - ■ München, Staatsbibl., Clm 2956
 - ■ München, Staatsbibl., Clm 3776
 - ■ München, Staatsbibl., Clm 28320
 - ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 595
 - ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 691
 - ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 339
 - ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 654
 - ■ New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 1044
 - ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 4896
 - ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 147699
 - ■ Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 204 (früher 1 VIII 25 = I h 25)
 - ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 124
 - ■ Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. L 59
 - ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.C.5
 - ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.D.10
 - ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
 - ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 350
 - ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 9
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 10
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 14
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 16
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 44
 - ■ Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 1355 (6 H 23)
 - ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Fol. 63a
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4166
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5175
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5278
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5295
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13828
 - ■ Wilhering, Stiftsbibl., Cod. 43
 - ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 79
 - ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 161
 - ■ Privatsammlung, Eduard Langer, Braunau (Böhmen), Ms. 26
 
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 264 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'A solis ortus cardine' (deutsch) | 
Ablaßgebete | 
'Abstractum-Glossar' | 
Der Abt von Mariazell: Rezept | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
'Alemannisches Kräuterbuch' | 
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Meister Anshelmus: Rezept | 
'Antichrist-Bildertext' | 
Apollonius von Mainz: 'Regimen contra pestilenciam', dt. | 
Pseudo-Arnald von Villanova: 'Epistula ad Ricardum de virtute quercus', dt. | 
Arnald von Villanova: 'Liber de vinis', dt. | 
'Artemisia-Vokabular' | 
'Arzenîbuoch Ipocratis' | 
Arzneibuch | 
Astrologischer Traktat | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Bairisches Färbebüchlein' | 
'Bartholomäus' | 
Beichtformel | 
Beichtspiegel | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
Meister Berchtold: Rezeptar | 
Berner (Johannes?): Medizinische Verordnungen | 
Bernhard von Eiching: 'Geburtsprognostik' | 
Bernhard von Eiching: 'Jahresprognostik' | 
Bernhard von Eiching: 'Nativitätenlehre' | 
Bernhard von Eiching: 'Über die 12 Häuser' | 
Bernhard von München: Rezept | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
Birk, Johannes: 'Kemptener Chronik' | 
Der Bischof von Freising: Rezepte | 
Börpful, Jost, von Konstanz: Rezepte | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. | 
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' | 
'Christophorus' (Verslegende B) | 
'Cisioianus' | 
Papst Clemens' Roßarzt | 
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' | 
'Von den drîn fragen' | 
'Düdesche Arstedie' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
'Eichenmisteltraktat' | 
'Engel und Waldbruder' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
Everhard van Wampen: 'Spiegel der Natur' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
Fiebertraktat | 
Formularbuch | 
'Fränkisches Arzneibuch' | 
Frauenlob | 
Frauenlob, Nikolaus: Arzneibuch ('Elixir Nicolay Frawnlob von Hiersperg') | 
Freidank: Sprüche | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Fürstenspiegel Wye ein werltleich fürst' | 
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | 
'Gebet vor de mala francosa' | 
Gebet(e) | 
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' | 
'Geiertraktat' | 
'Geistbuch' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Geistlicher Neujahrsbrief' | 
'Geistliches Würfelbuch' | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Gigelin, Franz: Brandwunden Rezept | 
Glossar | 
Glossen | 
'Gmünder Chronik' | 
'Goldenes Ave Maria' II.2: Glossenlied Ave das wort hat got gesant | 
'Gothaer Medizinalwässer' | 
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
'Hämatoskopie-Traktate' | 
'Hannoveraner Brennstellentraktat' | 
'Hannoveraner Kräuterbuch' | 
'Hannoveraner Rezeptar' | 
Hans der Franzos: Rezepte | 
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' | 
Hartlieb, Pseudo-Johannes: 'Chiromantie' / 'Buch von der hand' | 
Hartmann, Alexander: 'Hartes Pflaster' | 
Heinrich von Mügeln: 'Ungarnchronik' | 
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' | 
Hertwig von Passau: Salbenrezept | 
'Hieronymus-Briefe' | 
Hilbolt: Rezept | 
Huber, Christoph: 'Modus legendi', dt. | 
Huber, Christoph: 'Rethorica vulgaris', dt. | 
Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
'Ipocras' | 
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Johannes von Gmunden: Kalender mit Aderlaßregeln | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johannes von Sterngassen: Predigten | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Judeneid | 
'Jüngere deutsche Habichtslehre' ('Beizbüchlein') | 
'Kaiser Karls Latwerge' | 
Kalender | 
Kalendertafel | 
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 
'Kleines Kaiserrecht' | 
'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' | 
Kochbuch | 
Kommuniongebet(e) | 
Meister Konrad: Rezept | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
'Konstanzer Weltchronik' | 
'Korpus der Klostermedizin' | 
'Kosmas und Damian' | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
Krummessen, Hinrik: Rezept | 
Kyeser, Konrad: 'Bellifortis' | 
Meister Lamprecht: Rezepte | 
Lenipucher: 'Practica für den grieß' | 
'Liber ordinis rerum' | 
Liebeslied | 
Lieder | 
'Löbauer Roßarzneibuch' | 
'Lucidarius' | 
Lunar | 
'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
'Mainauer Naturlehre' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
Mariengebet | 
Marienleben | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | 
Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | 
Matthias von Straßburg: Laugenrezept | 
'Medizinalwässer' | 
Medizinische Sammelhandschrift | 
Medizinischer Text | 
Meister Berchtold: Arzneibuchkompilation | 
'Von des Menschen allerlei Siechtum' | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') | 
Messerklärung | 
Mirs, Friedrich: Ophthalmologisches Rezeptar | 
'Mittelniederdeutscher Bartholomäus' | 
Monatsregeln | 
Monatsregeln aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | 
'Der Mönch am Kreuz' | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Mondbücher nach den 28 Mondstationen | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Zodiakalmondbücher | 
Montigel, Rudolf: Lied von der 'Ewigen Richtung' zwischen Österreich und den Eidgenossen (1474) | 
Münchner Stadtrecht für Wasserburg | 
Muskatblut: Lieder | 
Namenmantik | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
'Die neun Helden' | 
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 
'Niederdeutscher Gewürztraktat' | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | 
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' | 
'Olmützer medizinisches Kompendium' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | 
Pestregimen | 
Peter von Ulm: 'Cirurgia' | 
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' | 
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Pflanzenglossar | 
Pflanzennamen | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
'Planetenbuch' | 
Planetentraktate | 
Polhaimerin: Rezepte | 
Predigt(en) | 
Priameldichtung | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
'Rat der Vögel' | 
Rechenaufgaben | 
Rechenbuch | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Regimen sanitatis' | 
Reichlin, Andreas, d. Ältere: 'Regierung und Ordnung wider die Pestilenz' | 
Rezept(e) | 
Rezeptsammlung aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | 
'Salbeitraktat' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
Schnaudigel, Hans, von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
Schröpfstellentexte | 
'Schwabenspiegel' | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Segen des Starken Boppe' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Sieben Erklärungen zur weiblichen Sexualität und zur Reproduktion' | 
Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Wundtrank' | 
'Sit willekomen herre kirst' | 
'Speyrer Brennstellentraktat' | 
Stadtrecht von München | 
Statuten für die Laienbrüder des Kartäuserordens | 
'Der Streit zu Mühldorf' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 
'Stuttgarter Wundarznei' | 
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. | 
Sultansbriefe / Fehdebrief an den Herzog von Burgund | 
Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
Temperamentenlehre | 
Tierkreiszeichenlehre | 
Toledobrief auf das Jahr 1479, deutsch (unter dem Namen des Johannes von Erfurt) | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
'Der Tugend Regel' | 
'Tugenden des Branntweins' | 
Ulrich von Pottenstein: Credo-Auslegung | 
Urkundenabschriften | 
'Utrechter Arzneibuch' | 
'Utrechter Monatsregeln' | 
Vaterunserauslegung | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
Verbenatraktat | 
'Verworfene Tage' | 
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | 
Vokabular | 
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
'Waffenhärtungstraktat' | 
Weinrezepte | 
Wetternotiz(en) | 
Wetterregeln | 
Wettervorhersagen | 
Bruder Wilbolt aus dem Bruderloch: Urologischer Traktat | 
Wochentagsprognosen | 
'Wolfenbütteler Monatsregeln' | 
Wund- und Blutbeschwörungen | 
Wundarzneibuch | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote in Versen' (I) | 
'Zehn Gebote in Versen' (II) | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes'  | ...   Rezept(e) | 
Monatsregeln | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
'Bartholomäus' | 
Kalender | 
'Verworfene Tage' | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
Tierkreiszeichenlehre | 
Arzneibuch | 
Gebet(e) | 
Pflanzenglossar | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
'Geiertraktat' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Planetentraktate | 
Temperamentenlehre | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
'Eichenmisteltraktat' | 
'Hämatoskopie-Traktate' | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
Lunar | 
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | 
Wetterregeln | 
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 
Pestregimen | 
'Regimen sanitatis' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
Weinrezepte | 
Wettervorhersagen | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 
Glossar | 
Kochbuch | 
'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) | 
Medizinischer Text | 
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | 
'Salbeitraktat' | 
Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
'Artemisia-Vokabular' | 
'Arzenîbuoch Ipocratis' | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Fränkisches Arzneibuch' | 
Freidank: Sprüche | 
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | 
'Ipocras' | 
Kalendertafel | 
'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' | 
Kommuniongebet(e) | 
Mariengebet | 
'Niederdeutscher Gewürztraktat' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
Schröpfstellentexte | 
'Schwabenspiegel' | 
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. | 
Wochentagsprognosen | 
Wundarzneibuch | 
'A solis ortus cardine' (deutsch) | 
Ablaßgebete | 
'Abstractum-Glossar' | 
Der Abt von Mariazell: Rezept | 
'Alemannisches Kräuterbuch' | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Meister Anshelmus: Rezept | 
'Antichrist-Bildertext' | 
Apollonius von Mainz: 'Regimen contra pestilenciam', dt. | 
Pseudo-Arnald von Villanova: 'Epistula ad Ricardum de virtute quercus', dt. | 
Arnald von Villanova: 'Liber de vinis', dt. | 
Astrologischer Traktat | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Bairisches Färbebüchlein' | 
Beichtformel | 
Beichtspiegel | 
Meister Berchtold: Rezeptar | 
Berner (Johannes?): Medizinische Verordnungen | 
Bernhard von Eiching: 'Geburtsprognostik' | 
Bernhard von Eiching: 'Jahresprognostik' | 
Bernhard von Eiching: 'Nativitätenlehre' | 
Bernhard von Eiching: 'Über die 12 Häuser' | 
Bernhard von München: Rezept | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
Birk, Johannes: 'Kemptener Chronik' | 
Der Bischof von Freising: Rezepte | 
Börpful, Jost, von Konstanz: Rezepte | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. | 
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' | 
'Christophorus' (Verslegende B) | 
'Cisioianus' | 
Papst Clemens' Roßarzt | 
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' | 
'Von den drîn fragen' | 
'Düdesche Arstedie' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
'Engel und Waldbruder' | 
Everhard van Wampen: 'Spiegel der Natur' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
Fiebertraktat | 
Formularbuch | 
Frauenlob | 
Frauenlob, Nikolaus: Arzneibuch ('Elixir Nicolay Frawnlob von Hiersperg') | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Fürstenspiegel Wye ein werltleich fürst' | 
'Gebet vor de mala francosa' | 
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' | 
'Geistbuch' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Geistlicher Neujahrsbrief' | 
'Geistliches Würfelbuch' | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Gigelin, Franz: Brandwunden Rezept | 
Glossen | 
'Gmünder Chronik' | 
'Goldenes Ave Maria' II.2: Glossenlied Ave das wort hat got gesant | 
'Gothaer Medizinalwässer' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
'Hannoveraner Brennstellentraktat' | 
'Hannoveraner Kräuterbuch' | 
'Hannoveraner Rezeptar' | 
Hans der Franzos: Rezepte | 
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' | 
Hartlieb, Pseudo-Johannes: 'Chiromantie' / 'Buch von der hand' | 
Hartmann, Alexander: 'Hartes Pflaster' | 
Heinrich von Mügeln: 'Ungarnchronik' | 
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' | 
Hertwig von Passau: Salbenrezept | 
'Hieronymus-Briefe' | 
Hilbolt: Rezept | 
Huber, Christoph: 'Modus legendi', dt. | 
Huber, Christoph: 'Rethorica vulgaris', dt. | 
Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Johannes von Gmunden: Kalender mit Aderlaßregeln | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johannes von Sterngassen: Predigten | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Judeneid | 
'Jüngere deutsche Habichtslehre' ('Beizbüchlein') | 
'Kaiser Karls Latwerge' | 
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 
'Kleines Kaiserrecht' | 
Meister Konrad: Rezept | 
'Konstanzer Weltchronik' | 
'Korpus der Klostermedizin' | 
'Kosmas und Damian' | 
Krummessen, Hinrik: Rezept | 
Kyeser, Konrad: 'Bellifortis' | 
Meister Lamprecht: Rezepte | 
Lenipucher: 'Practica für den grieß' | 
'Liber ordinis rerum' | 
Liebeslied | 
Lieder | 
'Löbauer Roßarzneibuch' | 
'Lucidarius' | 
'Mainauer Naturlehre' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
Marienleben | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | 
Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | 
Matthias von Straßburg: Laugenrezept | 
'Medizinalwässer' | 
Medizinische Sammelhandschrift | 
Meister Berchtold: Arzneibuchkompilation | 
'Von des Menschen allerlei Siechtum' | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') | 
Messerklärung | 
Mirs, Friedrich: Ophthalmologisches Rezeptar | 
'Mittelniederdeutscher Bartholomäus' | 
Monatsregeln aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | 
'Der Mönch am Kreuz' | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Mondbücher nach den 28 Mondstationen | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Zodiakalmondbücher | 
Montigel, Rudolf: Lied von der 'Ewigen Richtung' zwischen Österreich und den Eidgenossen (1474) | 
Münchner Stadtrecht für Wasserburg | 
Muskatblut: Lieder | 
Namenmantik | 
'Die neun Helden' | 
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' | 
'Olmützer medizinisches Kompendium' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Peter von Ulm: 'Cirurgia' | 
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' | 
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Pflanzennamen | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
'Planetenbuch' | 
Polhaimerin: Rezepte | 
Predigt(en) | 
Priameldichtung | 
'Rat der Vögel' | 
Rechenaufgaben | 
Rechenbuch | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
Reichlin, Andreas, d. Ältere: 'Regierung und Ordnung wider die Pestilenz' | 
Rezeptsammlung aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
Schnaudigel, Hans, von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Segen des Starken Boppe' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Sieben Erklärungen zur weiblichen Sexualität und zur Reproduktion' | 
Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Wundtrank' | 
'Sit willekomen herre kirst' | 
'Speyrer Brennstellentraktat' | 
Stadtrecht von München | 
Statuten für die Laienbrüder des Kartäuserordens | 
'Der Streit zu Mühldorf' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 
'Stuttgarter Wundarznei' | 
Sultansbriefe / Fehdebrief an den Herzog von Burgund | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
Toledobrief auf das Jahr 1479, deutsch (unter dem Namen des Johannes von Erfurt) | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
'Der Tugend Regel' | 
'Tugenden des Branntweins' | 
Ulrich von Pottenstein: Credo-Auslegung | 
Urkundenabschriften | 
'Utrechter Arzneibuch' | 
'Utrechter Monatsregeln' | 
Vaterunserauslegung | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
Verbenatraktat | 
Vokabular | 
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' | 
'Waffenhärtungstraktat' | 
Wetternotiz(en) | 
Bruder Wilbolt aus dem Bruderloch: Urologischer Traktat | 
'Wolfenbütteler Monatsregeln' | 
Wund- und Blutbeschwörungen | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote in Versen' (I) | 
'Zehn Gebote in Versen' (II) | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes'  | ...   In mindestens 38 der oben genannten Handschriften des Werks Aderlassregeln befindet sich auch lateinischer Text.