Schreibervers, -notiz / Federprobe				    
				    Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R II 26 (Kat.-Nr. 187)
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R II 59 (Kat.-Nr. 219)
- ■ Amberg, Staatsarchiv, Kloster Kastl Amtsbücher und Akten 37
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 249
- □ Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 6, 39
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 296
- □ Berlin, Staatsbibl., Fragm. 206
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 115
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1413
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1714
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1335
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 224
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 517
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 1436
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 1447
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 1454
- ■ Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msb 0045
- ■ Breslau / Wrocław, Staatsarchiv, Akta miasta Swidnic. No. 57
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. III Q 8
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV Q 36
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 2184 (Kat.-Nr. 1991)
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 14
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 269 (Kat.-Nr. 203)
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2411
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2277
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 4078
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. F 172b
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. H 206
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. J 194, Nr. 1
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. L 275
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 34b
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 209
- ■ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 96
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 67
- ■ Erlau / Eger (Ungarn), Erzdiözesanbibl., Cod. P. IV. 45
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 51
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 91
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Bistumsarchiv, Hs. 9 rayon 2
- ■ Fulda, Landesbibl., Cod. B 10
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 992
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 27
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 353
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 594
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 919a
- □ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 985
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 54
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 174a
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 938
- ○ Hagenau, Stadtbibl., Ms. 6.19
- ■ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Quedl. Cod. 144
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2059
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 475
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 787
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpl 52
- ■ Hermannstadt / Sibiu, Brukenthal-Nationalmuseum, Ms. 647
- ■ Hermannstadt / Sibiu, Brukenthal-Nationalmuseum, Ms. 651
- ■ Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 13
- ■ Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 27
- ■ Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Cod. CX
- ■ Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 27
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 757
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 946
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 962
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 1141
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Bud. f. 145
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 365
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 793
 + Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 101
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2801
- ■ Klagenfurt, Bischöfl. Bibl., Cod. XXXI b 24
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 791
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1153
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 150
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7030 (Chron. u. Darst.) 15
- ■ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 554
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 5
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 67
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 79
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 81
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 84
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 97
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 101
- □ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 209, ehemals Vorderdeckel-Spiegel (lose beiliegend)
- ■ Linz, Landesbibl., Hs. 377 (früher 255)
- ■ London, British Libr., MS Arundel 6
- ■ London, British Libr., MS Harley 3034
- ■ Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 65
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. lat. 2° 237
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. lat. 4° 155
- ■ Luzern, Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner, PAL B1
- ■ Luzern, Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner, PAL B2
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 27 fol.
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 31 fol.
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 33 fol.
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 35 4°
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1382 (468; H 90)
- ■ Merseburg, Domstiftsbibl., Cod. 9
- ■ Michaelbeuern (bei Salzburg), Stiftsbibl., Man. cart. 81
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 41
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 230
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 296
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 331
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 333
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 423
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 427
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 434
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 466
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 487
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 637
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 695
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 699
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 722
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 796
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 834
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3724
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4288
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4437
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4566
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4569
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5234
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6248
- ■ München, Staatsbibl., Clm 671
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14270
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14434
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14816
- ■ München, Staatsbibl., Clm 27425
- ■ München, Staatsbibl., Clm 28563
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 206
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 685
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 480
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 825
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 65 (früher Ms. N.R. 1500, davor Ms. N.R. 45)
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 59160
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 198353
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 2
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 55
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Bodley 340
- ■ Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 21 (2769)
- ■ Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. G 45
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.F.5
- ■ Prag, Nationalbibl., Fonds Břevnov 186
- □ Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 27
-  Rom (Vatikanstadt), Archivio del Vaticano - Archivio di S. Pietro, Cod. D 217
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 430
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 607
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 705
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 1143
- ■ Rostock, Universitätsbibl., Mss. philol. 100/2
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 3
- ■ St. Gallen, Stiftsarchiv, Cod. Fab. XVI
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 30
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 105
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 111
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 166
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 623
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 877
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1005
- ■ St. Petersburg, Nationalbibl., Lat. O. I.904
- ■ Sarnen, Bibl. des Benediktinerkollegiums, Cod. chart. 528
- ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 15
- ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 26
- ■ Siena, Stadtbibl., Cod. H.II.1
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 73
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2327 (früher L germ. 352.4°)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 38
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB V 70
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VII 32
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB X 23
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 14
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 16
- ■ Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 20/II
- ■ Todi, Stadtbibl., Ms. 73
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
- ■ Trogen, Kantonsbibl., CM Ms. 12 (olim Cod. 208 II)
- ■ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 280
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Fol. 129
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 564
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2794
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2946
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4893
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5170
- ■ Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 427B (früher Nr. 69)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 20.10 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.8 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 268 Gud. Lat. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 185 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 208 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 255 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 759 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1130 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1142 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1147 Helmst.
- ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 38
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 54/55
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 172
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 19
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 102a
- ■ Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 293
- ■ Privatbesitz, Bayern
- ■ Privatbesitz, Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Hirzenhain, Cod. Zb 4
- ■ Privatbesitz, Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Hirzenhain, Cod. Zb 42m
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 469 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abendvesper' | 
Ablaßgebete | 
'Absage an die falsche Welt' | 
'Abstractum-Glossar' | 
Aderlassregeln | 
Adolf von Essen: 'Leben Jesu' | 
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
'Das Almosen' | 
'Ältere Hochmeisterchronik' | 
'Älteste Preußische Annalen' | 
'Altniederfränkisches Sprichwort Hebban olla uogala' | 
'Andechser Chronik' | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
'Anima Christi', dt. | 
Annalistische Nachrichten | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
'Antichrist-Bildertext' | 
Antiphon | 
Anweisung für Büchsenmeister | 
Archivalien | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
Arzneibuch | 
'Die Ärzte' | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Ave Maria'-Auslegung | 
'Ave verum corpus natum', dt. | 
'Bannerbüchlein' | 
'Bartholomäus' | 
Bartholomäus von Montagna: 'Antidotarium', dt. | 
'Der Bauer als Pfründner' | 
'Der Bauern Lob' | 
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. | 
'Bedeutung der Buchstaben' | 
'Die Beichte einer Frau' | 
Beichtspiegel | 
'Belauschtes Gespräch zweier Frauen' | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
'Bestrafte Untreue' | 
Birk, Johannes: 'Kemptener Chronik' | 
Bömlin, Konrad: Predigten | 
Boner: 'Edelstein' | 
Börpful, Jost, von Konstanz: Rezepte | 
'Breviarium caerimoniarum monasterii Mellicensis', dt. | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Buch der Könige' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Die Buhlschaft auf dem Baume B' | 
Bürn, Johannes, de Mohausen: Beschreibung der Krönung Friedrichs III. | 
Bußpsalmen | 
'Cato' | 
'Christus am Kreuz' | 
'Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit' | 
'Chronik des Stiftes SS. Simon und Judas in Goslar' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
'Confessionale' | 
'De curia romana', lat. und dt. | 
'Dalimil' (Reimfassung) | 
'Deutsche (Weingartner) Buchunterschrift' | 
'Der Dieb von Brügge' | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Dominici', dt. | 
Dino del Garbo: 'De emplastris et unguentis', dt. | 
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 
'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 
'Von den drîn fragen' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | 
Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' | 
Engelhus, Dietrich: 'Weltchronik' | 
'Des Engels Unterweisungen' | 
'Es kommt ein schiff geladen' | 
'Eustachius' (Prosalegenden) | 
Evangelienharmonie | 
Evangelistar | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Fechtbücher' (anonyme) | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
'Florentius' (Prosalegenden) | 
'Flos vnde Blankeflos' | 
'Franziskanerregel' | 
'Die Frau des Seekaufmanns' | 
Frauenlob | 
Freidank: Sprüche | 
Friedrich von Hausen: Lyrik | 
Fries, Hans: Chronik über den Burgunderkrieg | 
'Frölich so will ich singen' | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 
Fründ, Hans: 'Chronik' | 
Fuetrer, Ulrich: 'Bayerische Chronik' | 
'Fundationes monasteriorum Bavariae', dt. | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 
'Fürstenspiegel Wye ein werltleich fürst' | 
'Galgant-Gewürztraktat' | 
Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) | 
Gebetbuch | 
Gebet(e) | 
Gebetsanweisung | 
'Geiertraktat' | 
'Geistliche Apotheke (Arznei)' | 
Geistliche Dichtung(en) | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
Georg von Egloffstein: 'Preußische Ordenschronik' 1433-1455 | 
'Georgslied' | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Gigelin, Franz: Brandwunden Rezept | 
Glaubensbekenntnisse | 
Glossar | 
Glossen | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
'Gmünder Chronik' | 
'Goldene Bulle' | 
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
Gottesdienst-Ordnung | 
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
'Greisenklage' | 
'Der gute Wächter' | 
Hans der Franzos: Rezepte | 
Hartmann, Alexander: 'Hartes Pflaster' | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Heinrich II.' (Prosalegenden) | 
Heinrich von Breslau: Lieder | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von Mügeln: 'Ungarnchronik' | 
Heinrich von Mügeln: 'Valerius-Maximus-Auslegung' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Heissingerin: Rezepte | 
Hermann von Sachsenheim: 'Der Goldene Tempel' | 
Hermann von Sachsenheim: 'Die Mörin' | 
'Der Herr von Falkenstein' | 
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. | 
Hildegard von Hürnheim: 'Secretum secretorum', dt. | 
'Historia fundationis monasterii Tegernseensis', dt. | 
'Historienbibel' (Gruppe Ia) | 
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) | 
'Von houeschen reden' | 
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | 
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. | 
'Von dem Hurübel' | 
Hymnus | 
'Ich solt mich leren lossen' | 
Immessen, Arnold: 'Vom Sündenfall und der Erlösung' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Meister Ingold: Predigten | 
Jacob van Maerlant: 'Alexanders geesten' | 
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 
'Jesu Unterweisungen' | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' | 
Johannes von Gmunden: Kalender mit Aderlaßregeln | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | 
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' | 
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 
Johannes-Evangelium | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Judeneid | 
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' | 
'Von dem jungesten tage' | 
Kalender | 
Kammermeister, Hartung: 'Chronik' | 
Kapiteloffizium zur Prim, dt. | 
'Kastler Reimchronik' | 
Katechismustafel | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 
'Klage einer jungen Frau' | 
'Kleines Kaiserrecht' | 
'Der kluge Bauer' | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Kochbuch aus der Stiftsbibliothek Michaelbeuern' | 
'Kochbüchlein von guter Speise' | 
Köditz, Friedrich: 'Leben Landgraf Ludwigs von Thüringen' | 
'Kölner Jahrbücher' | 
Kommuniongebet(e) | 
Komputus | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
Konrad von der Weyden: 'Practica ac via universalis', dt. | 
'Konstanzer Weltchronik' | 
Kopialbuch | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
'Des Kranichhalses neun Grade' | 
'Kremsmünsterer (schlesisches) Dorotheenspiel' | 
'Krone Unserer Lieben Frau' | 
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' | 
Kydrer, Wolfgang, von Salzburg: 'Von der klag der kirchen' (dt. Übersetzung von Alvarus Pelagius: 'De planctu ecclesiae') | 
Kyeser, Konrad: 'Bellifortis' | 
'Des Labers Lehren' | 
'Des Labers Rat' | 
Meister Lamprecht: Rezepte | 
Landfriede Albrechts I. (1298) | 
Landfrieden | 
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder | 
Legende(n) | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
Lektionar | 
Liebesbriefe | 
'Liebesklage' X | 
Liebeslied | 
Lieder | 
Litanei | 
'Lob der guten Fut' | 
Lobenzweig, Hans, von Riedlingen: Das 'Traumbuch' | 
Lobgesänge | 
'Lucidarius' | 
'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' | 
'Magdeburger Schöffenrecht' | 
'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) | 
Mair, Hans, von Nördlingen: 'Buch von Troja' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
'Maria Aegyptiaca' (Rheinfrk. Verslegende) | 
Mariengebet | 
'Mariengrüße' | 
Marienlied | 
'Marienlob' | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] | 
Marienoffizium | 
Marquard von Lindau: 'De anima Christi', dt. | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Martin von Troppau: Chronik, dt. | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
'Meißner Rechtsbuch' | 
'Meisterbuch' | 
Mess- und Offiziumsbuch | 
Messerklärung | 
Messreihe | 
'Minneerlebnis' | 
Minneklage | 
'Des Minners Klage' / 'Minneklage' | 
Monatsregeln | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Der Mönch vom Main: Lieder | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Zodiakalmondbücher | 
Muler, Andreas: Rezepte | 
Münzregal | 
'Narratio de primordiis Ordinis Theutonici', dt. | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Nikolaus von Paris: 'Von silber unde von golde' | 
Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept | 
Notker III. von St. Gallen: 'De consolatione philosophiae' | 
Notker III. von St. Gallen: 'De partibus logicae' | 
'Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts' | 
'Vom Nutzen des Schweigens' (II) | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | 
Oswald von Wolkenstein: Lieder | 
Otfrid von Weißenburg: 'Evangelienbuch' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
Pärger, Friedrich: Rezepte | 
'Passional' | 
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' | 
'Paulinische Briefe', dt. | 
'Pelpliner Annalen' | 
Perikopen | 
Pestregimen | 
Peter von Straßburg II: Historisches Lied | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Pflanzenglossar | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Plenar | 
'Predigt von den Engeln' | 
Predigt zu Mariä Himmelfahrt (Morvay/Grube T 203) | 
Predigt zu Mariä Verkündigung (Der hochwirdig gruoz Marie) | 
Predigt(en) | 
Priameldichtung | 
Psalmenübersetzung | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' | 
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | 
'Rat einer reinen Jungfrau' | 
Rätsel | 
'Die rechte Art der Minne' | 
'Reformatio Friderici' | 
'Reformatio Sigismundi' | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | 
Reinmar von Zweter: Lyrik | 
Reise, Nikolaus: 'Chronik von alten Dingen der Stadt Mainz' | 
Rezept(e) | 
'Rheinauer Predigtsammlung' | 
Richental, Ulrich: 'Chronik' | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Die Ritterschaft' | 
Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Erste anonyme Übersetzung) | 
Rosenberg: Lied | 
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' | 
Rothe, Johannes: 'Thüringische Landeschronik' | 
Rothe, Johannes: 'Thüringische Weltchronik' | 
Rubin: Lyrik | 
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik | 
'Sachsenspiegelglosse' | 
'Die Sag von Nürnberg' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
Salzmann, Hans: 'Geistliche Bau' | 
'St. Galler Schreibervers' | 
'St. Galler Spottverse' | 
'St. Galler Sprichwörter' | 
'Schachzabelbuch' (mndl.) | 
'Schachzabelbuch' (Sonstiges) | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Scheyerer Fürstentafel' | 
Schilling, Diebold, d.Ä.: 'Große Burgunder Chronik' | 
'Der schlafende Hund' | 
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
Schnaudigel, Hans, von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' | 
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung | 
Schöffensprüche aus Magdeburg | 
Schöffenspruchsammlung | 
'Schule der Minne' I | 
Schuster an der Wies: Rezepte | 
'Schwabenspiegel' | 
'Schwester Katrei' | 
Schwiegerin von Salzburg: Rezepte | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Die sechs Kronen' | 
Sechs Stücke zu einem christlichen Leben | 
'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
Sequenz | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Wundtrank' | 
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 1: 'Büchlein von der edlen Kunst des Sterbens' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' | 
Sprichwörtersammlung | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
Spruchsammlung | 
Stadtrecht von Goslar | 
Stadtrecht von Ingolstadt | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Büchlein der Ordnung der Pestilenz' | 
'Der Stern der Treue' | 
'Stiefmutter und Tochter' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' | 
'Streit für und gegen die Minne' | 
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' | 
Stromer, Ulman: 'Püchel von meim geslecht und von abentewr' | 
Stundenbuch | 
Suchensinn: Lieder | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
'Summa theologiae' | 
Sündenbekenntnis | 
Syphilisrezept Ain gut reczett fur mall frantzoso oder die wilden platern | 
Tagzeitengedichte | 
Tagzeitentraktate | 
'Tauler im Fegefeuer' | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
'Te deum', dt. | 
Temperamentenlehre | 
'Theophilus'-Spiel | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) | 
Totenoffizium | 
'Der Traum' | 
Traumbuch | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 | 
Trenbekchin: Rezepte | 
'Von treulosen Männern' | 
Tudel, Georg, von Giengen: Predigten | 
'Der Tugend Regel' | 
'Tundalus' | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Ulmer Wundarznei' | 
Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. | 
'Die undankbare Wiedererweckte' | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
Unterweisung für Messdiener, lat./dt. | 
Papst Urban IV.: Bulle zum Fronleichnamsfest, dt. | 
Urbar | 
Urkundenabschriften | 
'Valentin und Namelos' (Versroman) | 
Vaterunserauslegung | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Der verlorene Sohn' | 
'Veronika' II | 
'Verworfene Tage' | 
Vintler, Hans: 'Blumen der Tugend' | 
'Visio Fursei', dt. | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) | 
'Visiones Georgii', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
Vokabular | 
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
Wahraus, Erhard: Chronik | 
Walther von der Vogelweide: Lyrik | 
'Weichbildchronik' | 
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') | 
'Weingrüße' | 
Weinrezepte | 
König Wenzel von Böhmen | 
Wetterregeln | 
Meister Wilhelm: 'Fünf Spiegel der Selbsterkenntnis' | 
'Wilhelms III. von Thüringen Pilgerfahrt ins Hl. Land' | 
Der von Winphen: 'Einen geistlichen boum ympfen' | 
'Wolfegger Hausbuch' | 
'Die Zauberin' | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote in Versen' (I) | 
'Der züchte lere' | 
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' | 
'Zürcher Stadtchroniken' | 
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) | 
Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst Gebet(e) | 
Rezept(e) | 
Mariengebet | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Spruchsammlung | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
Lieder | 
Predigt(en) | 
Kalender | 
Kommuniongebet(e) | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Arzneibuch | 
Briefe, Briefentwürfe | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Aderlassregeln | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Cato' | 
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | 
'Goldene Bulle' | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | 
Litanei | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
'O du uzvliezender brunne' | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Vaterunserauslegung | 
'Antichrist-Bildertext' | 
'Bartholomäus' | 
Freidank: Sprüche | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
Gebetbuch | 
Gebetsanweisung | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Hermann von Sachsenheim: 'Die Mörin' | 
Hymnus | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Pflanzenglossar | 
'Schwabenspiegel' | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
Urkundenabschriften | 
'Abstractum-Glossar' | 
'Ältere Hochmeisterchronik' | 
'Anima Christi', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Die Beichte einer Frau' | 
Bußpsalmen | 
'Cisioianus' | 
'Confessionale' | 
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | 
Evangelistar | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
Glossar | 
Glossen | 
'Gmünder Chronik' | 
'Goldenes Ave Maria' | 
'Greisenklage' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
'Historienbibel' (Gruppe Ia) | 
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Judeneid | 
'Konstanzer Weltchronik' | 
'Des Labers Rat' | 
Landfrieden | 
Legende(n) | 
'Magdeburger Schöffenrecht' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
Marienlied | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
Rätsel | 
Rothe, Johannes: 'Thüringische Weltchronik' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'St. Galler Schreibervers' | 
'St. Galler Spottverse' | 
Schöffensprüche aus Magdeburg | 
Sequenz | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 1: 'Büchlein von der edlen Kunst des Sterbens' | 
Sprichwörtersammlung | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
Stadtrecht von Goslar | 
Stundenbuch | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Totenoffizium | 
'Der Traum' | 
'Tundalus' | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 
Vokabular | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') | 
Weinrezepte | 
'Abendvesper' | 
Ablaßgebete | 
'Absage an die falsche Welt' | 
Adolf von Essen: 'Leben Jesu' | 
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
'Das Almosen' | 
'Älteste Preußische Annalen' | 
'Altniederfränkisches Sprichwort Hebban olla uogala' | 
'Andechser Chronik' | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
Annalistische Nachrichten | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
Antiphon | 
Anweisung für Büchsenmeister | 
Archivalien | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
'Die Ärzte' | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Ave Maria'-Auslegung | 
'Ave verum corpus natum', dt. | 
'Bannerbüchlein' | 
Bartholomäus von Montagna: 'Antidotarium', dt. | 
'Der Bauer als Pfründner' | 
'Der Bauern Lob' | 
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. | 
'Bedeutung der Buchstaben' | 
Beichtspiegel | 
'Belauschtes Gespräch zweier Frauen' | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
'Bestrafte Untreue' | 
Birk, Johannes: 'Kemptener Chronik' | 
Bömlin, Konrad: Predigten | 
Boner: 'Edelstein' | 
Börpful, Jost, von Konstanz: Rezepte | 
'Breviarium caerimoniarum monasterii Mellicensis', dt. | 
'Buch der Könige' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Die Buhlschaft auf dem Baume B' | 
Bürn, Johannes, de Mohausen: Beschreibung der Krönung Friedrichs III. | 
'Christus am Kreuz' | 
'Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit' | 
'Chronik des Stiftes SS. Simon und Judas in Goslar' | 
'De curia romana', lat. und dt. | 
'Dalimil' (Reimfassung) | 
'Deutsche (Weingartner) Buchunterschrift' | 
'Der Dieb von Brügge' | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Dominici', dt. | 
Dino del Garbo: 'De emplastris et unguentis', dt. | 
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 
'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 
'Von den drîn fragen' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' | 
Engelhus, Dietrich: 'Weltchronik' | 
'Des Engels Unterweisungen' | 
'Es kommt ein schiff geladen' | 
'Eustachius' (Prosalegenden) | 
Evangelienharmonie | 
'Fechtbücher' (anonyme) | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
'Florentius' (Prosalegenden) | 
'Flos vnde Blankeflos' | 
'Franziskanerregel' | 
'Die Frau des Seekaufmanns' | 
Frauenlob | 
Friedrich von Hausen: Lyrik | 
Fries, Hans: Chronik über den Burgunderkrieg | 
'Frölich so will ich singen' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 
Fründ, Hans: 'Chronik' | 
Fuetrer, Ulrich: 'Bayerische Chronik' | 
'Fundationes monasteriorum Bavariae', dt. | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 
'Fürstenspiegel Wye ein werltleich fürst' | 
'Galgant-Gewürztraktat' | 
Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) | 
'Geiertraktat' | 
'Geistliche Apotheke (Arznei)' | 
Geistliche Dichtung(en) | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
Georg von Egloffstein: 'Preußische Ordenschronik' 1433-1455 | 
'Georgslied' | 
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Gigelin, Franz: Brandwunden Rezept | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 
'Goldenes ABC' | 
Gottesdienst-Ordnung | 
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
'Der gute Wächter' | 
Hans der Franzos: Rezepte | 
Hartmann, Alexander: 'Hartes Pflaster' | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Heinrich II.' (Prosalegenden) | 
Heinrich von Breslau: Lieder | 
Heinrich von Mügeln: 'Ungarnchronik' | 
Heinrich von Mügeln: 'Valerius-Maximus-Auslegung' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 
Heissingerin: Rezepte | 
Hermann von Sachsenheim: 'Der Goldene Tempel' | 
'Der Herr von Falkenstein' | 
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. | 
Hildegard von Hürnheim: 'Secretum secretorum', dt. | 
'Historia fundationis monasterii Tegernseensis', dt. | 
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) | 
'Von houeschen reden' | 
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | 
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. | 
'Von dem Hurübel' | 
'Ich solt mich leren lossen' | 
Immessen, Arnold: 'Vom Sündenfall und der Erlösung' | 
Meister Ingold: Predigten | 
Jacob van Maerlant: 'Alexanders geesten' | 
'Jesu Unterweisungen' | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' | 
Johannes von Gmunden: Kalender mit Aderlaßregeln | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' | 
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 
Johannes-Evangelium | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' | 
'Von dem jungesten tage' | 
Kammermeister, Hartung: 'Chronik' | 
Kapiteloffizium zur Prim, dt. | 
'Kastler Reimchronik' | 
Katechismustafel | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 
'Klage einer jungen Frau' | 
'Kleines Kaiserrecht' | 
'Der kluge Bauer' | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Kochbuch aus der Stiftsbibliothek Michaelbeuern' | 
'Kochbüchlein von guter Speise' | 
Köditz, Friedrich: 'Leben Landgraf Ludwigs von Thüringen' | 
'Kölner Jahrbücher' | 
Komputus | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
Konrad von der Weyden: 'Practica ac via universalis', dt. | 
Kopialbuch | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
'Des Kranichhalses neun Grade' | 
'Kremsmünsterer (schlesisches) Dorotheenspiel' | 
'Krone Unserer Lieben Frau' | 
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' | 
Kydrer, Wolfgang, von Salzburg: 'Von der klag der kirchen' (dt. Übersetzung von Alvarus Pelagius: 'De planctu ecclesiae') | 
Kyeser, Konrad: 'Bellifortis' | 
'Des Labers Lehren' | 
Meister Lamprecht: Rezepte | 
Landfriede Albrechts I. (1298) | 
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
Lektionar | 
Liebesbriefe | 
'Liebesklage' X | 
Liebeslied | 
'Lob der guten Fut' | 
Lobenzweig, Hans, von Riedlingen: Das 'Traumbuch' | 
Lobgesänge | 
'Lucidarius' | 
'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) | 
Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' | 
'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) | 
Mair, Hans, von Nördlingen: 'Buch von Troja' | 
'Maria Aegyptiaca' (Rheinfrk. Verslegende) | 
'Mariengrüße' | 
'Marienlob' | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] | 
Marienoffizium | 
Marquard von Lindau: 'De anima Christi', dt. | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Martin von Troppau: Chronik, dt. | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
'Meißner Rechtsbuch' | 
'Meisterbuch' | 
Mess- und Offiziumsbuch | 
Messerklärung | 
Messreihe | 
'Minneerlebnis' | 
Minneklage | 
'Des Minners Klage' / 'Minneklage' | 
Monatsregeln | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Der Mönch vom Main: Lieder | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Zodiakalmondbücher | 
Muler, Andreas: Rezepte | 
Münzregal | 
'Narratio de primordiis Ordinis Theutonici', dt. | 
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Nikolaus von Paris: 'Von silber unde von golde' | 
Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept | 
Notker III. von St. Gallen: 'De consolatione philosophiae' | 
Notker III. von St. Gallen: 'De partibus logicae' | 
'Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts' | 
'Vom Nutzen des Schweigens' (II) | 
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | 
Oswald von Wolkenstein: Lieder | 
Otfrid von Weißenburg: 'Evangelienbuch' | 
Pärger, Friedrich: Rezepte | 
'Passional' | 
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' | 
'Paulinische Briefe', dt. | 
'Pelpliner Annalen' | 
Perikopen | 
Pestregimen | 
Peter von Straßburg II: Historisches Lied | 
Plenar | 
'Predigt von den Engeln' | 
Predigt zu Mariä Himmelfahrt (Morvay/Grube T 203) | 
Predigt zu Mariä Verkündigung (Der hochwirdig gruoz Marie) | 
Priameldichtung | 
Psalmenübersetzung | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' | 
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | 
'Rat einer reinen Jungfrau' | 
'Die rechte Art der Minne' | 
'Reformatio Friderici' | 
'Reformatio Sigismundi' | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | 
Reinmar von Zweter: Lyrik | 
Reise, Nikolaus: 'Chronik von alten Dingen der Stadt Mainz' | 
'Rheinauer Predigtsammlung' | 
Richental, Ulrich: 'Chronik' | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Die Ritterschaft' | 
Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Erste anonyme Übersetzung) | 
Rosenberg: Lied | 
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' | 
Rothe, Johannes: 'Thüringische Landeschronik' | 
Rubin: Lyrik | 
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik | 
'Sachsenspiegelglosse' | 
'Die Sag von Nürnberg' | 
Salzmann, Hans: 'Geistliche Bau' | 
'St. Galler Sprichwörter' | 
'Schachzabelbuch' (mndl.) | 
'Schachzabelbuch' (Sonstiges) | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Scheyerer Fürstentafel' | 
Schilling, Diebold, d.Ä.: 'Große Burgunder Chronik' | 
'Der schlafende Hund' | 
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
Schnaudigel, Hans, von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' | 
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung | 
Schöffenspruchsammlung | 
'Schule der Minne' I | 
Schuster an der Wies: Rezepte | 
'Schwester Katrei' | 
Schwiegerin von Salzburg: Rezepte | 
'Die sechs Kronen' | 
Sechs Stücke zu einem christlichen Leben | 
'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Wundtrank' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' | 
Stadtrecht von Ingolstadt | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Büchlein der Ordnung der Pestilenz' | 
'Der Stern der Treue' | 
'Stiefmutter und Tochter' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' | 
'Streit für und gegen die Minne' | 
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' | 
Stromer, Ulman: 'Püchel von meim geslecht und von abentewr' | 
Suchensinn: Lieder | 
'Summa theologiae' | 
Sündenbekenntnis | 
Syphilisrezept Ain gut reczett fur mall frantzoso oder die wilden platern | 
Tagzeitengedichte | 
Tagzeitentraktate | 
'Tauler im Fegefeuer' | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
'Te deum', dt. | 
Temperamentenlehre | 
'Theophilus'-Spiel | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) | 
Traumbuch | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 | 
Trenbekchin: Rezepte | 
'Von treulosen Männern' | 
Tudel, Georg, von Giengen: Predigten | 
'Der Tugend Regel' | 
'Ulmer Wundarznei' | 
Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. | 
'Die undankbare Wiedererweckte' | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
Unterweisung für Messdiener, lat./dt. | 
Papst Urban IV.: Bulle zum Fronleichnamsfest, dt. | 
Urbar | 
'Valentin und Namelos' (Versroman) | 
'Der verlorene Sohn' | 
'Veronika' II | 
'Verworfene Tage' | 
Vintler, Hans: 'Blumen der Tugend' | 
'Visio Fursei', dt. | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) | 
'Visiones Georgii', dt. | 
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' | 
Wahraus, Erhard: Chronik | 
Walther von der Vogelweide: Lyrik | 
'Weichbildchronik' | 
'Weingrüße' | 
König Wenzel von Böhmen | 
Wetterregeln | 
Meister Wilhelm: 'Fünf Spiegel der Selbsterkenntnis' | 
'Wilhelms III. von Thüringen Pilgerfahrt ins Hl. Land' | 
Der von Winphen: 'Einen geistlichen boum ympfen' | 
'Wolfegger Hausbuch' | 
'Die Zauberin' | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote in Versen' (I) | 
'Der züchte lere' | 
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' | 
'Zürcher Stadtchroniken' | 
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) | 
Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst In mindestens 73 der oben genannten Handschriften des Werks Schreibervers, -notiz / Federprobe befindet sich auch lateinischer Text.